Justiz(fach)angestellte/r (w/m/d) ab 02.01.2026
Bei dem Amtsgericht Ratzeburg werden alle juristischen Angelegenheiten, für die ein Amtsgericht zuständig ist, ausgenommen von Register- und Insolvenzsachen bearbeitet. Das Gericht befindet sich in zentraler Lage in der Kreisstadt Ratzeburg. Der Bezirk des Gerichts liegt im Kreis Herzogtum Lauenburg.
Ihre AufgabenJustiz(fach)angestellte nehmen interessante büroorganisatorische und verwaltende Aufgaben bei den Gerichten wahr. Sie sind überwiegend in Serviceeinheiten in den Fachgebieten Zivil-, Straf-, Zwangsvollstreckungs-, Familien- und Grundbuchangelegenheiten tätig und für den reibungslosen Geschäftsgang und eine bürgernahe Justiz mitverantwortlich. Justizangestellte sind auch Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger und berücksichtigen deren besondere Situation und Interessen. Sie arbeiten unmittelbar im Team mit Richtern, Rechtspflegern, Notaren und Justizfachwirten zusammen. Zu den Aufgaben gehören u.a.: Aktenverwaltung, Anordnung von Zustellungen und Ladungen, Fertigung von Schriftstücken, Aufnahme von Anträgen, Rechtsmitteln, Rechtsbehelfen und Erklärungen, Erteilung von Ausfertigungen, beglaubigten Abschriften und Abschriften sowie von vollstreckbaren Ausfertigungen und Protokollführung bei Gerichtsverhandlungen.
Das bringen Sie mitVoraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Justizfach-, Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten oder Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt (Justizfachwirt)
- gute PC-Kenntnisse u. a. der gängigen MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook) und Libre-Office-Anwendungen (Write, Calc, Open-Xchange) sowie die Bereitschaft, sich in die justizspezifischen neuen EDV-Anwendungen einzuarbeiten
- sichere Rechtschreibkenntnisse und gute 10-Finger-Tastschreibkenntnisse
Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:
- Fachkenntnisse in folgenden Rechtsgebieten: Betreuungs- und Zwangsvollstreckungssachen
- Situationsbedingter Umgang mit ratsuchendem Publikum
- Schnelle Auffassungsgabe, flexibles Denkvermögen
- Fähigkeit sich schnell in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Fähigkeit sich den Umgang mit fachbezogenen speziellen PC-Anwendungen schnell anzueignen
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
Zudem wäre wünschenswert:
- Kenntnisse / Erfahrungen im Umgang mit der Fachanwendung „forumSTAR“ und „VIS Justiz“
- Erfahrungen in der Protokollführung
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 9a TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Jobticket
- Möglichkeit der Mitarbeit in interessanten Projekten
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit mit einem Anteil von mindesten 50% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit vorgesehen.
Jetzt bewerben!Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
7. November 2025
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen (schleswig-holstein.de - Datenschutz AG Ratzeburg).
Für Fragen steht Ihnen der Geschäftsleiter des Amtsgerichts Herr Biß (E-Mail-Adresse: verwaltung@ag-ratzeburg.landsh.de oder Tel.: 04541/ 86 33 - 63), gern zur Verfügung.
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.