Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Wohngeld / Einwohnermeldeamt
Das Amt Gadebusch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n und teamfähige/n Mitarbeiter/in für den Bereich Wohngeld / Einwohnermeldeamt (w/m/d).
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 9a gemäß TVöD VKA.
Es handelt sich um eine befristete Stelle für die Dauer der Mutterschutz- und Elternzeitvertretung (§ 14 Abs. 1 TzBfG) voraussichtlich bis 31.03.2027.
- umfassende Beratung, Annahme von Anträgen auf Wohngeld (Miet- und Lastenzuschuss),
- eigenverantwortliche Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen entsprechend der Rechtsvorschriften
- Ermittlung und Erfassung der berechnungsrelevanten Daten für die Gewährung eines Miet- bzw. Lastenzuschusses
- Wohngeld- bzw. Lastenzuschussberechnung und Bescheid Erstellung
- Erhebung der Wohngeldstatistik
- Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern gem. SGB II und SGB XII
- Verfolgung von Verstößen gegen das Wohngeldgesetz und selbständige Erstellung von Rückforderungsbescheiden
- Anträge nach dem § 5 Wohnbindungsgesetzes
- Befreiung/Ermäßigung von der Rundfunkbeitragspflicht (Anträge
- Erteilung entgegennehmen, bearbeiten und weiterleiten) Ausnahmegenehmigungen von Parkerleichterungen für besondere Gruppen von schwerbehinderten Menschen (Parkausweise) zur Gewährung, von
- Teilnahme an Sitzung der kommunalen Gremien, Protokollführung
- Vertretungstätigkeit im Einwohnermeldeamt
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/r oder abgeschlossener Angestelltenlehrgang I oder vergleichbare fundierte Ausbildung
- Kenntnisse des Wohngeldgesetzes
- Grundkenntnisse im Sozialrecht, insbesondere im SGB I, SGB X und SGB XII
- Kenntnisse und Fähigkeiten zum sicheren Umgang mit dem PC
- sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit hohe Sozialkompetenz, Teamfähigkeit und souveränes Auftreten in Konfliktsituationen, hohe Belastbarkeit selbstständiges, eigenverantwortliches und engagiertes Arbeiten und Handeln
- lösungsorientiertes Denken sowie Einfühlungsvermögen in die Situation der Antragsteller
- Führerschein und Pkw sollten vorhanden sein
- Wir bieten Ihnen: eine umfangreiche Einarbeitung durch Kollegen/innen mit jahrelanger Erfahrung
- einen modernen Büroarbeitsplatz
- eine Vergütung nach TVöD- VKA
- flache Hierarchien und ein tolles Arbeitsklima
- Möglichkeiten zur Tätigkeit im Home-Office
Die Anforderungsvoraussetzungen können berufsbegleitend erworben werden.
Für die Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten und der Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien ist bei dieser Stelle der Führerschein der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft, den eigenen Pkw für die Durchführung von Dienstreisen gegen Entschädigung gemäß Reisekostenrecht einzusetzen, muss vorhanden sein.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden im Rahmen der Regelungen des SGB IX berücksichtigt.
Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 17. November 2025 an die unten angegebene Adresse.
Der Amtsvorsteher
Am Markt 1
19205 Gadebusch
oder per E-Mail an: c.schulz@gadebusch.info
Unterlagen, die als persönlich/vertraulich gekennzeichnet sind, werden ebenso behandelt.
Bei Übersendung per E-Mail, fassen Sie bitte die Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format zusammen. Die Übertragung erfolgt in unverschlüsselter Form.
Die Vorstellungsgespräche finden am 27.11.2025 statt.
Mit der Bewerbung verbundene Kosten können nicht erstattet werden.
Datenschutzhinweise zur Personalsachbearbeitung in Stellenbesetzungsverfahren finden Sie hier: . Bei Bedarf wird Ihnen das Infoblatt zum Datenschutz zugesandt.