Musikerin/Musiker (m/w/d) Trompete & Flügelhorn (Schwerpunkt Popularmusik)
Unser Team braucht Verstärkung
Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Polizeiorchester Niedersachsen am Standort Hannover!
Der Arbeitsplatz ist nach der Entgeltgruppe 8 TV-L bewertet und teilzeitgeeignet. Entgeltinformationen können Sie den Entgelttabellen auf der Internetseite http://www.nlbv.niedersachsen.de entnehmen.
Für eine erfolgreiche Bewerbung benötigen Sie: * Eine abgeschlossene, fundierte Ausbildung auf dem geforderten Instrument * Souveränes Blatt- und Satzspiel * Ausgeprägte technische, tonliche und mentale Fähigkeiten zur Bewältigung solistischer Passagen und als stellvertretende Leadtrompete * Breite stilistische Kenntnisse im Bereich Bigband- und Popularmusik, neben der sinfonischen und volkstümliche Blasmusik * Stilsicheres Improvisationsvermögen im Jazz-/Popularbereich
Die Bereitschaft zur Mitwirkung bei der Präventionsarbeit des Polizeiorchesters wird vorausgesetzt.
Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft werden ebenso erwartet wie die Bereitschaft zum Dienst außerhalb der normalen Tagesdienstzeiten und an Wochenenden.
Unsere modern aufgestellte Behörde ist die zentrale Dienstleisterin für das Team der Polizei Niedersachsen. Wir schaffen jeden Tag mit einem breit gefächerten Angebot an Service- und Unterstützungsleistungen die Grundlagen dafür, dass unsere Kolleginnen und Kollegen in den Dienststellen draußen erfolgreich arbeiten
können. Das Polizeiorchester Niedersachsen ist seit über 100 Jahren die „musikalische
Visitenkarte der niedersächsischen Polizei, dessen umfangreiches
musikalische Repertoire vieler Stilrichtungen von Klassik über Swing bis Pop
und Rock höchsten Ansprüchen genügt.
Erfolgreich engagiert sich das Polizeiorchester Niedersachsen in der polizeilichen
Kriminalprävention und vermittelt musikalisch in zahlreichen Schulworkshops
wichtiges Wissen zum Umgang mit aktuellen Kriminalitätsformen, denen besonders
Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind.
Einen musikalischen Eindruck können sie auch in den sozialen Medien gewinnen:
Wir bieten ein spannendes und technisch anspruchsvolles Arbeiten in einem kleinen interdisziplinären Team. Dabei ist neben der abwechslungsreichen Tätigkeit natürlich die Arbeitsplatzsicherheit nicht zu vernachlässigen.
Durch unsere Fortbildungsmöglichkeiten schaffen wir ein hohes Maß an Professionalität und
qualifizieren unsere Mitarbeitenden fortlaufend.
Wir bieten Ihnen mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie“ einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit gleitenden
Arbeitszeiten und Teilzeit (auch in Elternzeit), Möglichkeit zum Arbeiten
(Üben) im Homeoffice sowie ein umfangreiches Gesundheits- und
Präventionssportangebot und Teamevents bzw. Social Days.
Werden Sie ein Teil der Polizei Niedersachsen und **bewerben Sie sich noch heute vorzugsweise online über das Karriereportal des Landes Niedersachsen mit dem Link am Ende des Textes.**Sollte der Link nicht aufrufbar sein, geben Sie die Stellennummer **112561 **als Suchwort unter ein und klicken auf den ** Online bewerben **-Button. Die Bewerbungsfrist endet am **02.11.2025.**Aus technischen Gründen können lediglich Dateien im pdf-Format verarbeitet werden.Im Rahmen des Auswahlverfahrens ist ein Probespiel am 02.12.2025 geplant.Eine Einladung
hierzu wird nach Ablauf der Bewerbungsfrist zu gegebener Zeit gesondert
ausgesprochen. Gleichzeitig
werden die Probespielmodalitäten und geforderten Orchesterstellen samt Noten
mitgeteilt.
Der vorgenannte Termin kann aus organisatorischen Gründen nicht verschoben werden und ist daher
bitte bereits bei der Abgabe einer Bewerbung zu berücksichtigen.**Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!**Für Fragen zum Aufgabeninhalt stehen Ihnen aus dem Fachbereich Martin Spahr (Tel. +49 511 9695-1950), für Fragen zum Auswahlverfahren aus dem Personalbereich Jona Goebel (Tel. +49 511 9695-1225) zur Verfügung.
Das ist uns noch wichtig
Im Sinne des Nds. Gleichberechtigungsgesetzes liegt uns sehr daran, überall in unseren Aufgabenbereichen eine Balance aller
Geschlechter zu erreichen. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor
diesem Hintergrund aber auch und insbesondere Frauen zu einer Bewerbung
ermutigen.Schwerbehinderte
Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen
Sie zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in Ihrer Bewerbung auf die Behinderung
/ Gleichstellung hin.
Für weitere Informationen können Sie unsere Vertrauensperson für Menschen mit
Einschränkungen, Stefanie Jänicke, kontaktieren unter +49 511 9695-1038 oder schwerbehindertenvertretung@zpd.polizei.niedersachsen.de.
Nähere Informationen zum Schutz Ihrer Daten finden
Sie hier: