Studienkoordinator:in (m/w/d) im Studienbüro Digitaler Journalismus (Remote / Mobil möglich)
Der Fachbereich Digitaler Journalismus bietet den berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitaler Journalismus in Kooperation mit der Technischen Universität Hamburg an. Der Studiengang ist geprägt von kleinen Kursgrößen, persönlichem Kontakt und intensiver Betreuung.
- Koordination des Studienprogramms, insbesondere Planung, Organisation und Betreuung des Lehrangebots
- Mitverantwortlichkeit für studiengangsbezogene Qualitätsstandards (z.B. Veranstaltungs- und Lehrevaluationen)
- Beratung und Kommunikation, insbesondere mit Bewerber:innen, Studierenden und Dozierenden
- Prüfungsmanagement (u.a. Notenverwaltung und Nachverfolgung von Prüfungsleistungen, Betreuung der An-, Um- und Abmeldung von Prüfungen, Anmeldung und Annahme von Abschlussarbeiten)
- Mitbetreuung des Zulassungsprozesses für neue Studierende mit der Technischen Universität Hamburg
- Planung und Durchführung von Veranstaltungen des Studienbetriebs außerhalb des Curriculums (Auftakt, Zeugnisverleihung) sowie (Mit-)Organisation von begleitenden (wissenschaftlichen) Veranstaltungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Min. 1 Jahr Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Studienorganisation, Wissenschafts- oder Qualitätsmanagement an Hochschulen
- Erfahrung mit MS Office, Google Workspace und Moodle sind von Vorteil
- Sicheres Auftretes, Freude und Motivation beim Umgang mit Studierenden
- Fähigkeit zum strukturierten, zuverlässigen und selbständigen Arbeiten, Termintreue und hohes Qualitätsbewusstsein sowie Hands-On-Mentalität
Wie bieten:
- Intensive Zusammenarbeit in einem kleinen, engagierten und gut gelaunten Team
- Interessante Tätigkeit im Spannungsfeld von Hochschullehre und Medienpraxis
- Vollständige Übernahme des Jobtickets (hvv-Deutschlandticket)
- Mobiles Arbeiten im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten
- Direkt an der Quelle: kostenfreie Teilnahme an den Weiterbildungsmöglichkeiten der Hamburg Media School
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege sowie Eigenverantwortung
Die Stelle ist befristet für die Dauer der Elternzeit der zuständigen Kollegin.
Du bist interessiert? Dann freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe deiner Gehaltsvorstellungen sowie des möglichen Eintrittstermins über unser Online-Bewerbungsportal.
Es können nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online-Bewerbungstool bei uns eingegangen sind.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung im Bewerbungsverfahren besonders berücksichtigt.