meine.jobs Stellenmarkt
TEC
Technische Universität Clausthal

Wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) (Homeoffice möglich)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Clausthal-Zellerfeld
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

3 x Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

In der Forschungsgruppe Dependable and Autonomous Cyber-physical Systems (DACS) am Institut für Software and Systems Engineering (ISSE) der Technischen Universität Clausthal (TU Clausthal) sind ab sofort drei Stellen als
wiss. Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Software Engineering für Zuverlässiges Automatisiertes Fahren
(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen EG 13 TV-L)
zunächst für die Dauer von bis zu 3 Jahren in Vollzeit zu besetzen.

Die Stellen sind grundsätzlich teilzeitgeeignet. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur Promotion an der TU Clausthal geboten.
Mit den ausgeschriebenen Stellen verstärken wir gemeinsam mit Dir unser Team, das in enger Zusammenarbeit an der Entwicklung unseres realen automatisierten Shuttles (siehe Bild) für den Einsatz auf öffentlichen Straßen arbeitet und dabei auf Basis von Software- und Systems-Engineering-Ansätzen zuverlässige automatisierte Fahrsysteme erforscht und entwickelt.
Das Institut für Software and Systems Engineering (ISSE) ist eines der beiden Informatik-Institute der TU Clausthal und beheimatet mehrere Forschungsgruppen. Weitere Informationen über das Institut ISSE findest Du auf unserer Website: .

Deine Aufgaben sind:

  • Forschung und Entwicklung im Bereich Software Engineering für zuverlässiges und sicheres automatisiertes Fahren.
  • Konzeption, Entwurf und Implementierung von Softwarearchitekturen und Prototypen in interdisziplinären Projekten.
  • Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Methoden und Softwaresystemen direkt an unserem realen Versuchsfahrzeug (siehe Bild) für automatisiertes Fahren.
  • Anwendung moderner Software-Engineering-Ansätze (z. B. agile Methoden, modellbasierte Entwicklung, CI/CD-Pipelines) auf konkrete Forschungsprojekte.
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Vorlesungen, Betreuung von Übungen und von Studierenden (in unseren B. Sc. und M. Sc. Studiengängen).
Dein Profil
  • Abgeschlossenes Master- oder Diplomstudium (mit sehr guten bis gute Leistungen) im Bereich Informatik, Software-Engineering, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder verwandten Bereichen.
  • Ausgeprägte Kenntnisse in Software-Engineering (z. B. Softwarearchitektur, Entwicklungsprozesse, Qualitätssicherung).
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (mindestens in Python und C++).
  • Erfahrung im Umgang mit üblichen Entwicklungswerkzeugen (Git, CI/CD, IDEs, Issue Tracking).
  • Starkes Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Bereitschaft zur Promotion.
  • Eigenverantwortliche, strukturierte Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Fähigkeit, sich in neue Konzepte einzuarbeiten.
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1) und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.

Wünschenswert sind Kenntnisse in den folgenden Gebieten:

  • Erfahrung in einem oder mehreren der Bereiche Software-Test, Runtime-Monitoring oder Entwicklung automatisierter Fahrsysteme - vorzugsweise mit Bezug zu aktuellen Entwicklungs- und Absicherungsprozessen.
  • Kenntnisse moderner Softwareentwicklungsmethoden (z. B. Scrum, modellbasierte Entwicklung) sowie der Modellierung von Systemstrukturen und -verhalten.
  • Erste Erfahrungen mit wissenschaftlichen Publikationen oder Projektarbeit in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme, insbesondere beim Entwurf von Softwarearchitekturen.
Wir bieten
  • Ein familienfreundliches und kollegiales Arbeitsumfeld in engagierten Teams sowie interdisziplinäre und abwechslungsreiche Aufgabengebiete.
  • Die Möglichkeit innovative Software-Engineering-Ansätze nicht nur zu entwickeln, sondern auch praktisch auf realen Versuchsträgern zu testen - von der ersten Simulation bis zur Fahrt im Fahrzeug.
  • Ein innovatives Arbeitsumfeld mit modern ausgestatteten Laboren und Simulationsumgebungen sowie direkter Anbindung an ein reales automatisiertes Shuttle, das als Versuchsträger für Forschung und Entwicklung eingesetzt wird.
  • Die Möglichkeit, deine Ergebnisse unmittelbar in Industrieprojekten einzubringen und zu evaluieren.
  • Die Möglichkeit der Promotion in Kooperation nationalen und internationalen Forschungspartnern und Unternehmen.
  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice.
  • Regelmäßige Schulungen und Weiterbildungen.

Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
(TV-L). Zum Jahresende sieht der TV-L eine Jahressonderzahlung vor. Darüber hinaus bieten wir eine separate Zusatzversorgung als Betriebsrente (VBL).

Die TU Clausthal unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und ist Mitglied im Hochschulverbund „Familie in der Hochschule“.
Gleichstellung mit ihren Facetten, Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit ist der TU Clausthal ein wichtiges Anliegen. Menschen mit Behinderung werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.
Deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens bestehend aus Lebenslauf, Masterabschlusszeugnis und Notenspiegel des Masterstudiums) richtest du bitte per E-Mail (in einer einzigen PDF-Datei) bis zum 15.11.2025 an: info@isse.tu-clausthal.de
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Dich!
Bitte beachte unsere Hinweise zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren unter .
Bewerbungskosten können nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen vernichtet.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste