460-2025 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Monitoring der Wundheilung (HEALS) – Universitätskli
Drittmittel
Stellenausschreibung Nr.: 460-2025
Die Medizinische Fakultät ist integraler Bestandteil der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und wirkt mit dem Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R. in Forschung, Lehre und Krankenversorgung zusammen.
Im Rahmen des durch EFRE geförderten Forschungsprojektes „Früherkennung und Monitoring der Wundheilung“ (HEALS) wird ein wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) gesucht zur Projektunterstützung. Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit einem Unternehmen erfolgt die Untersuchung eines neuen sonografischen Systems zur Verlaufsmessung der Wundheilung. Mit dem auf zeitharmonischer Elastographie basierenden Verfahren könnte eine Beurteilung von Bruchlinien, wie eine Wunde sie darstellt, ermöglicht werden.
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie konzentriert sich dabei auf die wissenschaftliche Untersuchung der mechanischen Eigenschaften der Haut und des Darms und die Untersuchung möglicher Parameter und Grenzwerte für das Messverfahren. Dazu werden zunächst Untersuchungen an realistischen Phantomen gemäß verschiedener Szenarien bei Anastomosen durchgeführt. Diese Ergebnisse werden zur Vorbereitung von Patientenstudien sowie zur Erstellung Auswertungsalgorithmen zur Interpretation der Messergebnisse der Elastographie genutzt.
Das sind Ihre Aufgaben- Recherche und Feslegung der biologischen Parameter die für das Messverfahren relevant sind
- Entwicklung von prä-klischen Tests für das Verfahren
- Studienentwicklung und -durchführung für Untersuchungen der Wundheilung: Sie erstellen gemeinsam mit klinischen Anwendern ein Studiendesign für den Test des Verfahrens
- Sie sind mitverantwortlich für Entwicklung und Durchführung der ersten Untersuchungen an realen Patienten (m/w/d)
- Sie führen die statistische Auswertung der Daten mit den Kooperationspartnern durch
- Koordination und Interaktion mit dem beteiligten Kooperationspartner
- Dokumentation und Publikation der Projektergebnisse mit klinischen Anwendern und dem Kooperationspartner
- Erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium der Ingenieurwissenschaften, Physik, Mathematik, Biologie, Immunologie, oder vergleichbare Qualifikation
- Arbeitsweise: Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten liegt Ihnen ebenso wie der Austausch in unserem interdisziplinären Team.
- Kenntnisse in Programmiersprachen C++ sowie routinierten Umgang mit Matlab
- Begeisterung für anspruchsvolle mathematische Problemstellungen
- Organisationstalent und Engagement
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Qualifizierung (Promotion) und Förderung durch bestehende Graduiertenprogramme
- Ein agiles Arbeitsumfeld, in dem Ihre Ideen und Ihr Beitrag geschätzt werden.
- Weiterbildungsmöglichkeiten und Raum für persönliches Wachstum.
- Flexible Arbeitsbedingungen
- Moderne Büro- und EDV-Ausstattung
- Optional haben Sie die Möglichkeit, sich über eine Promotion weiter zu qualifizieren.
- Sie haben die Möglichkeit sich im Gesundheitssektor zu vernetzen.
- Schonen Sie die Umwelt und nutzen Sie Bus und Bahn vergünstigt mit einem Jobticket
- Außerdem verfügen wir über ein vielfältiges Sport- und Entspannungsangebot im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Onboarding: Freuen Sie sich zu Beginn Ihrer Tätigkeit auf unsere Einführungsveranstaltung, in der Sie viele wichtige Informationen und Schulungen erhalten
Auf Sie wartet eine leistungsgerechte Vergütung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder.
Besetzung:Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit und befristet bis zum 31.06.2027 zu besetzen.
Für weitere Fragen steht Ihnen Dr. med. Cora Wex unter der Nummer 0391-67-15527 zur Verfügung.
Ihre Bewerbung:Wir freuen uns bis zum 01.10.2025 (Bewerbungsschluss) auf Ihre Bewerbung. Bevorzugt online und in einer zusammenhängenden PDF-Datei:
Hier online bewerben! Per E-Mail:Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Medizinische Fakultät
Geschäftsbereich Personal - Recruiting
Stellenausschreibung Nr. 460-2025
Leipziger Str. 44, 39120 Magdeburg
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im wissenschaftlichen Bereich an und bittet daher Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.