Sachbearbeiter*in (m/w/d) im Aufgabenbereich Soziale Leistungen
Im Amt für Jugend und Soziales in der Abteilung Soziale Leistungen am Dienstort Norden ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Sachbearbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen.
Hierbei handelt es sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle. Das Entgelt richtet sich nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet.
- Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung sowie Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII
- Beratung und Unterstützung Hilfesuchender
- Prüfung von Rücknahme-, Widerrufs- und Erstattungssachverhalten nach dem SGB X
- Bescheiderteilung, Berechnung und Zahlbarmachung mit dem Datenverarbeitungsprogramm LÄMMkom LISSA
- Zusammenarbeit mit Dritten (u.a. Leistungsträgern)
Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten.
- eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Verwaltungswirtin (I. Angestelltenprüfung)
Weitere Voraussetzungen:
- Freude am Umgang mit Publikum
- sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Teamfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft und Stresstoleranz
- Bereitschaft, sich in neue Aufgaben und Strukturen sowie in die Anwendung neuer EDV-Programme einzuarbeiten
- Besitz eines Führerscheins der Klasse B
Warum es sich lohnt beim Landkreis Aurich zu arbeiten:
- variable Arbeitszeiten
- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- leistungsorientierte Bezahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement Hansefit
- Fahrradleasing
- und vieles mehr
- corporate benefits
- kostenfreie Parkmöglichkeiten
Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist für uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wir verstehen Diversität als Bereicherung. Wir fördern Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und arbeiten stetig am Abbau von Unterrepräsentanzen.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.09.2025 ausschließlich online über das Karriereportal.
Ansprechpartner*in Amt für Jugend und Soziales Herr Peters | 04941 16-5036 und im Personalwesen
Frau Bergin | 04941 16-1131