(Senior-) Referent - Geldwäscheprävention m/w/d
Machen Sie Ihren nächsten Karriereschritt bei einer Bank, in der Sie Ihre weitere Zukunft und die Zukunft der Genossenschaftsbanken erfolgreich gestalten können. Die DZ BANK ist die zweitgrößte Geschäftsbank Deutschlands, Spitzeninstitut der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, Zentralbank für rund 800 deutsche Genossenschaftsbanken und hat die Holdingfunktion für die Unternehmen der DZ BANK Gruppe. Wir sind ein leistungsfähiger Arbeitgeber, der Ihnen neue spannende Herausforderungen bietet. Der digitales Denken und Eigeninitiative schätzt. Der fordert und fördert. Der Innovationen voran treibt und an stetigen Wandel glaubt. Und der besonders partnerschaftlich denkt und arbeitet - denn wir gestalten Erfolg gemeinsam, gerne mit Ihnen.
- Entwicklung: Sie entwickeln und aktualisieren eigenständig interne Grundsätze und Verfahren zur Verhinderung von Geldwäsche und strafbaren Handlungen.
- Optimierung: Sie koordinieren und optimieren die KYC-Prozesse und setzen neue gesetzliche sowie regulatorische Vorgaben zielgerichtet um.
- Überwachung: Sie führen eigenständig Überwachungshandlungen durch, dokumentieren diese und leiten Maßnahmen zur Behebung von Defiziten ein.
- Beratung: Sie beraten Mitarbeitende, Fachbereiche und Gruppenunternehmen fachlich zu Fragen der Geldwäsche- und Betrugsprävention. Zudem bearbeiten Sie rechtlich-vertragliche Anfragen im Zusammenhang mit der Verhinderung von Geldwäsche und strafbaren Handlungen.
- Analyse: Sie wirken bei der Erstellung und Weiterentwicklung der Risikoanalyse sowie der Digitalisierung von Prozessen im Bereich Geldwäscheprävention mit.
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaften oder des Wirtschaftsrechts (Diplom oder Master)
- Mehrjährige Berufserfahrung (mind. 3 Jahre) oder langjährige Berufserfahrung (Senior) (mind. 5 Jahre) in den Bereichen Compliance, Geldwäscheprävention oder einer Prüfungs-/Beratungsgesellschaft
- Sehr gute Kenntnisse der EU-AML-Verordnung, des Geldwäschegesetzes (GwG) sowie der regulatorischen Anforderungen (z. B. BaFin-Auslegungs- und Anwendungshinweise)
- Sicherer Umgang mit MS Office und SAP sowie sehr gute Deutsch- und verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Analytisches Denkvermögen, eigenverantwortliches Arbeiten und eine strukturierte Arbeitsweise