meine.jobs Stellenmarkt
SEN
SenJustV Präs.d.KG - ZBV

Rechtspflegeranwärterinnen/Rechtspflegeranwärter (m/w/d) - voraussichtliche Einstellung zum 1. April

Vor 6 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Arbeitsort: Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die Berliner Justiz: Das sind 11 Amtsgerichte, 2 Landgerichte, das Kammergericht, 4 Fachgerichte, 3 Strafverfolgungsbehörden, die Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz und viele tausende Beschäftigte, die sich täglich um die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Rechtsprechung in der Hauptstadt Berlin kümmern. Dabei bietet die Berliner Justiz viele Berufs- und Tätigkeitsfelder für Berufseinsteigende und Berufserfahrene. Darum werden auch SIE ein Teil des Teams der Gerechten!

Die Präsidentin des Kammergerichts sucht

motivierte Nachwuchskräfte als Rechtspfleger/-innen (m/w/d)

Kennziffer: 2321 E-A 1/2026

Laufbahn: Laufbahngruppe 2; 1. Einstiegsamt (ehemals gehobener Justizdienst) als Justizinspektorin/Justizinspektor (m/w/d)

Arbeitzeit: 40 Wochenstunden

Bezüge während der Ausbildung: z.Z. mtl. 1.527,45 € brutto (unverheiratet und ohne Kinder)

Einstellungstermin: voraussichtlich zum 01.04.2026

Bewerbungsfrist: 31.10.2025

Aufgaben

Rechtspflegerinnen/Rechtspfleger (m/w/d) nehmen neben Richterinnen/Richter (m/w/d) Aufgaben der Rechtspflege wahr, die ihnen vom Gesetzgeber übertragen wurden. Sie führen zum Beispiel Zwangsversteigerungen durch oder klären, ob es Erben für einen Nachlass gibt. In ihren Entscheidungen sind sie unabhängig und nur dem Gesetz unterworfen. Sie können als befangen abgelehnt werden und ihre Beschlüsse können nur über den Rechtsmittelweg angefochten werden. Ihre Arbeit ist abwechslungsreich, verantwortungsvoll und weisungsfrei.

Ausbildung:

Das dual gestaltete Studium dauert drei Jahre. Die theoretischen Grundlagen erlernen Sie im Rahmen eines Fachstudiums am Campus Lichtenberg der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Die praktische Unterweisung übernehmen die verschiedenen Amtsgerichte, das Landgericht und die Staatsanwaltschaft. Ziel des Studiums ist es, Ihnen in einem wissenschaftlichen Studiengang mit praktischem Bezug einen Wissensstand zu vermitteln, der es Ihnen ermöglicht, Rechtsfragen zu klären und sachgerechte Entscheidungen zu treffen.

Wir bieten Ihnen
  • Einen Arbeitsplatz in Berlin
  • Beamtenstatus/Sicherheit
  • 30 Urlaubstage
  • Familienfreundlichkeit
  • Work-Life-Balance
  • Fortbildungs- und Gesundheitsangebote
Einstellungsvoraussetzungen:
  • Deutsche Staatsangehörigkeit (i.S.d. Art. 116 GG) oder
  • die eines EU-Mitgliedslandes (i.S.d. § 7 Abs. 1 BeamtStG) oder
  • die eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung von Berufsqualifikationen eingeräumt haben (i.S.d. § 7 Abs. 1 BeamtStG).
  • Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder die Fachhochschulreife (FHR) oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand:
  • der Aus- oder Fortbildung sowie der Rechtsgrundlage, in der die Aus- und Fortbildung geregelt ist (§ 11 Abs. 1 BerlHG),
  • fachlich ähnliche Berufsausbildung (§ 11 Abs. 2 BerlHG) • des berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses (§ 10 Abs. 3 BerlHG).
Hinweis: Wenn Sie den Abschluss - vor Ausbildungsbeginn - erreichen, nehmen Sie unter dem Vorbehalt des erfolgreichen Schulabschlusses am Auswahlverfahren teil.
  • Gesundheitliche Eignung
  • Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis (z.B. Verfassungstreue, keine Vorstrafen).

Maßgeblich sind die zum Zeitpunkt der Ernennung bzw. zum gesetzten Stichtag dann geltenden gesetzlichen Voraussetzungen sowie das Anforderungsprofil für Rechtspflegeranwärterinnen/Rechtspflegeranwärter (m/w/d).

Hinweise zur Bewerbung:

Die Bewerbung ist innerhalb des Bewerbungszeitraums nur online möglich. Wenn diese Stellenanzeige Ihr Interesse geweckt hat, bewerben Sie sich bitte online über den Button ,,Jetzt bewerben!". Wir berücksichtigen keine Bewerbungen per E-Mail bzw. per Post.

Die Bewerbungsfrist endet am 31.10.2025.

Bewerbungsunterlagen:

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung unbedingt folgende Unterlagen im PDF-Format bei:
  • Aussagekräftiges Anschreiben (Motivationsschreiben)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Personalausweis (beidseitig) oder Reisepass oder Einbürgerungsurkunde
  • Schulabschlusszeugnis (Abitur oder Fachhochschuleife) bzw. das letzte aktuelle Schulhalbjahrzeugnis
  • ggf. Nachweis des Berufsabschlusses (Abschlusszeugnis der Berufsschule, Zeugnis des Ausbildungsbetriebs sowie Prüfungszeugnis)
  • Bei sich bewerbende Personen aus dem öffentlichen Dienst: Unterschriebene Einverständniserklärung zur Einsicht in die Personalakte (inkl. Personalnummer und personalaktenführender Stelle)

Hinweis: Nach Eingang Ihrer Bewerbung erhalten Sie umgehend eine Bestätigungs-E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, prüfen Sie bitte zunächst die korrekte Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Ihren Spam-Ordner und melden Sie sich telefonisch unter 0151/59972037 bei uns.

Hinweise:

Ein Höchstalter für die Einstellung in den Vorbereitungsdienst ist aktuell nicht gegeben. Allerdings gilt ein solches für den Fall einer späteren Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe.

Bewerbungen von Menschen, die anerkannt schwerbehindert oder diesem Personenkreis gleichgestellt sind, werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Kompetenz) bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine gegebenenfalls vorhandene Schwerbehinderung oder eine entsprechende Gleichstellung bereits in der Bewerbung

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste