Industriemechanikerin / Industriemechaniker (m/w/d)
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe sucht für den Außenbezirk Lutherstadt Wittenberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Der Dienstort ist Lutherstadt Wittenberg.
Referenzcode der Ausschreibung 20252702_9300
Dafür brauchen wir Sie:
- Instandsetzung/Wartung von Land- und Wasserfahrzeugen sowie wasserbaulichen Anlagen im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Industriemechanikerin/Industriemechaniker, Konstruktionsmechanikerin/Konstruktionsmechaniker oder gleichwertig
Das wäre wünschenswert:
- Grundkenntnisse im o.g. Aufgabengebiet bei der Reparatur und Wartung von maschinenbaulichen und hydraulischen Anlagen
- Erfahrungen und Fähigkeiten für die Schweißverfahren E-Hand und MAG
- Schweißfähigkeiten WIG für Aluminium und Edelstahl (wünschenswert)
- Erfahrungen beim Arbeiten mit konventionellen Bohr-, Fräs- und Drehmaschinen
- Bewusstsein für Arbeitssicherheit
- Besitz des Führerscheins der Klasse B
- Bereitschaft zum Außendienst (Tagesdienstreisen), Einsatz auf Schiffen (Elbe km 0,00 - 290,70)
- Fortbildungsbereitschaft
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 5 TV Entgeltordnung Bund. Ihre Berufserfahrung kann bei der Bemessung des Eingangsentgeltes ggfs. berücksichtigt werden.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link ).
Darüber hinaus bieten wir:
- Ein spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld, wobei wir Berufsanfängern gerne eine Chance geben
TVöD Bund:
- eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Monatstabellenentgelts
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
- Eine betriebliche Altersversorgung (VBL)
- Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung
- Ein umfangreiches Weiterbildungsangebot u.a. im eigenem Aus- und Fortbildungszentrum
- Ein Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot
- Eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor Ort
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden für Tarifbeschäftigte bei einer Vollzeitbeschäftigung.
Es besteht die Möglichkeit der Übernahme der Umzugskosten für einen Umzug an den neuen Dienstort (oder Einzugsgebiet) nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit.
Besondere Hinweise:
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 10.09.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20252702_9300 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Berufsabschlusszeugnis und -urkunde, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse“ Ihren Berufsabschluss und unter „Berufserfahrung“ die letzten 3 Arbeitgeber ein.
Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941-602 240 zur Verfügung. (DO:815ABZ4) (BG:4)
Ansprechperson:
Für weitere Informationen zu der Ausschreibung stehen Ihnen Herr Richter für fachliche Fragen unter 0351 8432-329 und Frau Hegewald für Fragen zum Bewerbungsverfahren unter der Telefonnummer 0351 8432-357 zur Verfügung.
Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter und .