Technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) (Remote / Mobil möglich)
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik) am Institut für Automatisierungstechnik (IAT) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der Informations- und Kommunikationstechnik als
EG 11 TV-L, 100 %, 39,2 WStd.
unbefristet zu besetzen.
Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Einzelheiten sind ggf. mit dem Fachbereich 1 zu vereinbaren.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten im technischen Bereich zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Am Institut für Automatisierungstechnik stehen Forschungsthemen rund um die Energiewende im Vordergrund. Erforscht und entwickelt werden neue Lösungen für die optimale Regelung von prozesstechnischen Anlagen, den stabilen und flexiblen Netzbetrieb bei regenerativer Erzeugung, den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für die Anlagensteuerung und der Aufbau einer fachbereichsübergreifenden Transformationsplattform für die Energiewende.
Das Institut besitzt ein großes Netz-Labor mit einer Power Hardware in the Loop Forschungsplattform, aber auch Laborräume für studentische Laborversuche wie z.B. das Invertierte Pendel, einen Kran, einen Hubschrauber, usw.
Aufgabengebiet u.a. :
Für den Betrieb unseres institutseigenen Rechnernetzes sowie der Laboraufbauten wird
ein:e technische:r Mitarbeiter:in (w/m/d) gesucht.
Zum Arbeitsfeld gehören insbesondere die folgenden Aufgaben:- Betrieb und Weiterentwicklung größerer Hard- und Softwaresysteme im Bereich der Automatisierungstechnik
- Systemadministration (Linux/Windows)
- 1st Level Support für die Doktorand:innen
- Unterstützung unserer Doktorand:innen und Studierenden bei Echtzeitsystemen/Microcontrollern
- Mitarbeit in Projekten und Forschungsvorhaben
- Fachtechnische Einleitung von Beschaffungen
- Mitarbeit in den Bereichen Arbeitssicherheit und Administration
- Erfolgreich abgeschlossenes technisches Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik, Automatisierungstechnik, Informatik oder äquivalent
- Kenntnisse und Erfahrung in Windows- und Linux-Systemen
- Sehr gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (CEF-Level C1)
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (CEF-Level B1)
Technisches Englisch wäre wünschenswert
Diese Stelle erfordert eine sehr selbstständige Arbeitsweise, ein hohes Maß an Team- und Organisations-fähigkeit sowie die Bereitschaft, sich in neue fachliche Themenstellungen einzuarbeiten.
- Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einer weltoffenen Hochschule
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Eine vielfältige, zukunftsorientierte und offene Unternehmenskultur
- Unterstützung durch ein kollegiales, motiviertes Team mit positivem Betriebsklima
- Individuelle Einarbeitung
- Die Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie die Möglichkeit zur Mobilen Arbeit (unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen)
- Kostenlose Angebote im Rahmen der Sozial- und Familienberatung
- Ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement inkl. der Möglichkeit von Vergünstigungen bei den örtlichen Sportvereinen oder für Fitnessstudios und Schwimmbäder (EGYM WELLPASS)
- Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Job-Tickets
- Zahlreiche Angebote zu Sport und Kultur
- Abwechslungsreiche Verpflegungsmöglichkeiten in den Mensen des Studierendenwerks
Allgemeine Hinweise:
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber und Bewerberinnen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren sowie für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich gerne an
Prof. Dr.-Ing. Kai Michels (E-Mail: michels@iat.uni-bremen.de, Tel.: 0421 218-62500).
Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen) unter Angabe der Kennziffer A030-25 in einer PDF-Datei auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg bis zum 04.09.2025 an:
oder postalisch an:
Universität Bremen
Fachbereich 1 (Physik/Elektrotechnik)
Verwaltung - Frau Danz
Postfach 330 440
28334 Bremen
Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir diese nicht zurücksenden. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.