Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter (m/w/d)
Es werden vakante Stellen an dem Dienstort Oldenburg zum 01.01.2026 neu besetzt.
Einstellungsdatum: 01.01.2026
Bewerbungsfrist: 30.09.2025
Besoldungs-/Entgeltgruppe: KR 8 TV-L
Befristung: 12 Monate
Die JVA Oldenburg verfügt mit ihren beiden Außenabteilungen in Wilhelmshaven und Nordenham über 437 Haftplätze. In der Hauptanstalt können Inhaftierte in Untersuchungshaft) und in Strafhaft untergebracht werden. Aufgrund des hohen Sicherheitsstandards sind hier auch Straftäter mit langen Haftstrafen inhaftiert.
Der Aufgabenbereich der ausgeschriebenen Stelle umfasst insbesondere
- med. Betreuung und Versorgung von Gefangenen
- Assistenz während der Arztsprechstunde
- Beaufsichtigung und Betreuung von Gefangenen im medizinischen Sektor
- organisatorische medizinische Verwaltungshilfe
Der Einsatz erfolgt im Wechselschichtdienst (Tag/Nacht/Wochenende) in der Justizvollzugsanstalt Oldenburg, Cloppenburger Straße 400, 26133 Oldenburg.
Eine Änderung der Geschäftsverteilung bleibt vorbehalten.
- eine für 1 Jahr befristete Vollzeitstelle (38,5 Stunden/Woche) bei einem der größten Arbeitgeber des Landes Niedersachsen
- eine Vergütung der Entgeltgruppe KR 8 TV-L mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes (z. B. VBL)
- eine 6-wöchige kollegiale Einarbeitung in einem motivierten und interdisziplinär aufgestellten Team in der Justizvollzugsanstalt Oldenburg und Ihrem späteren Einsatzort
- Benefits wie z. B. Firmenfitness EGYM wellpass
Es steht Ihnen frei, sich während Ihrer befristeten Beschäftigung bei entsprechender Stellensituation und Eignung für die Ausbildung zum Justizvollzugsfachwirt / zur Justizvollzugsfachwirtin (m/w/d) zu bewerben (Beamtenverhältnis).
- Einen Hauptschulabschluss und eine abgeschlossene Berufs-/Fachausbildung
- Grundkenntnisse MS Office
- körperliche, geistige und charakterliche Belastungsfähigkeit für die Aufgaben des Justizvollzuges
- eine gute Allgemeinbildung und ein gutes Menschenbild, soziale und persönliche Kompetenz
- starkes Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen sowie eine gute Kooperations- und Teamfähigkeit,
- ausgeprägte Konflikt-, Beobachtungs- und Belastungsfähigkeit
- keine Vorstrafen
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir freuen uns auf Ihre vollständige und **aussagekräftige **Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsschulabschlusszeugnis, Arbeitszeugnissen und Ablichtung der Fahrerlaubnis Klasse B, gern auch digital an:
Cloppenburger Straße 400
26133 Oldenburg.
E-Mail: jvol-poststelle@justiz.niedersachsen.de
Ihr Ansprechpartner vor Ort ist:
Die Aus- und Fortbildungsleitung Herr Gerdes / Herr Engler Telefon 0441 4859-130