Ausbildungsplatz zum / zur Verwaltungswirt*in (m/w/d)
Auf der Suche nach einer vielseitigen, sicheren und zukunftsorientierten Ausbildung?
Wir bieten zum 01.08.2026
einen Ausbildungsplatz zum / zur
Verwaltungswirt*in (m/w/d)
im Beamtenverhältnis
ABLAUF DER AUSBILDUNG:Während der zweijährigen Ausbildungszeit absolvierst du den theoretischen Teil deiner Ausbildung am Niedersächsischen Studieninstitut in Hannover. Dort wirst du am Anfang und am Ende der Ausbildung zwei mehrmonatige Lehrgänge besuchen.
Während den Praxisphasen in der Kreisverwaltung lernst du verschiedene Bereiche kennen - zum Beispiel: Allgemeine Soziale Leistungen, Finanzen, Personal, das Straßenverkehrsamt oder die Ausländerbehörde.
So bekommst du einen umfassenden Einblick in die vielseitigen Aufgaben einer Verwaltung. In deinem Arbeitsalltag arbeitest du mit Akten, Gesetzen und Vorschriften - aber genauso wichtig ist der direkte Kontakt mit Kundinnen und Kunden, denen du bei ihren Anliegen hilfst.
DEINE FACHLICHEN UND PERSÖNLICHEN KOMPETENZEN:
Mittlere Reife oder ein vergleichbarer Abschluss
gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik und Interesse für die Fächer Wirtschaft und Recht
Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
Sorgfalt und Motivation
Lernfähigkeit
eine Einführungswoche mit Teamtraining
eine fundierte Ausbildung, spannende und abwechslungsreiche Praxiseinsätze
Vergütung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz während der kompletten Ausbildung, d.h. eine Bezahlung in Höhe von derzeit monatlich
rund 1.409,04 €
finanzielle Unterstützung für Lernmaterialien
Arbeitszeiten, die sich deinem Leben anpassen - flexibel und individuell
ABSCHLUSS:Die Ausbildung wird im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Kreissekretär-Anwärter*in abgeleistet. Nach erfolgreichem Abschluss aller Prüfungen wirst Du Beamter/Beamtin im nichttechnischen öffentlichen Verwaltungsdienst mit der Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1. Du kannst dann nahezu überall in der Verwaltung eingesetzt werden. Deine Neigungen und Wünsche werden dabei nach Möglichkeit berücksichtigt. Weiterbildungen nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sind ebenfalls möglich.
Deine vollständige Bewerbung reichst Du bitte bis zum 21. September 2025 über unser Karriereportal (team-lk-hol.de) ein.
Bitte bewirb Dich ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal.
Deine Daten werden nach Verfahrensabschluss datenschutzgerecht gelöscht.
AUSKUNFT ERTEILT:
Frau Besser, Bereich Personal
Tel.: 05531 707 - 230
E-Mail: ausbildung@landkreis-holzminden.de