Professur
Die Hochschule Furtwangen (HFU) sucht gemeinsam mit der KLS Martin SE & CO. KG im Rahmen eines kooperativen Programms zur Führungskräfteentwicklung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen
Akademische / n Mitarbeiter / in (m / w / d)
auf dem Gebiet von Oberflächenmodifikationen medizintechnischer Implantatwerkstoffe
Sie sind promoviert und können sich eine Karriere als HAW-Professor*in vorstellen? Es fehlt Ihnen allerdings noch die notwendige berufliche Praxis außerhalb der Hochschule, um die gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen zu erfüllen?
Dann könnte das neue Modell einer gemeinsamen Führungskräfteentwicklung von Hochschule und Unternehmen genau das Richtige sein. Als Post-Doc arbeiten Sie im Tandemmodell zur Hälfte an der Hochschule Furtwangen und bei KLS Martin und qualifizieren sich einerseits wissenschaftlich auf Ihrem Fachgebiet weiter, andererseits arbeiten Sie in der Forschung und Entwicklung im Unternehmen und sammeln einschlägige berufspraktische Erfahrungen auf einem der genannten Gebiete.
Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet. Die Beschäftigung erfolgt unter je einem Arbeitsvertrag an der HFU (49%) und bei der KLS Martin SE & Co. KG (51%). Dienstorte sind Furtwangen und Mühlheim/Donau. Die Eingruppierung an der HFU erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV-L.
an der Hochschule Furtwangen u.a.:
Sie entwickeln und bearbeiten FuE-Projekte und publizieren Ihre Ergebnisse regelmäßig
Sie bringen sich in die Einwerbung von Forschungsdrittmitteln ein und entwickeln Ihr Forschungsprofil weiter
Sie unterrichten in Ihrem Fachgebiet
Sie entwickeln ein Forschungs- und Lehrkonzept für Ihr Fachgebiet
Sie unterstützen bei der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten von Studierenden und Promovierenden
bei der KLS Martin SE & Co. KG u.a.:
Sie akquirieren und führen Forschungsprojekte bei der KLS Martin SE & CO. KG auf dem Gebiet der Biomaterialien für Implantate zur osteosynthetischen Applikation durch
Sie übernehmen das Assessment und die Etablierung von Technologien und Prozessen zur Oberflächenmodifikationen und erarbeiten die damit verbundene Analytik
Sie entwickeln Strategien und begleiten die Umsetzung zur Erhöhung der Oberflächen-Qualität während der Entwicklung und der Prozessetablierung
Sie beteiligen sich an der Entwicklung von innovativen Implantatsystemen zur Steigerung der ostogenenen Eigenschaften
Die Hochschule strebt eine Erhöhung ihres Frauenanteils in Lehre und Forschung an und fordert qualifizierte Frauen deshalb ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Für den Stellenteil an der Hochschule werden alle im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen gewährt.
KLS Martin zählt zu den führenden Herstellern medizinischer Implantate und patientenspezifischen Versorgungslösungen im Bereich der Cranio-Maxillo-Fazialen Chirurgie.
Unser Ziel: Technologische Grenzen verschieben und unseren Kunden innovative und technisch hochwertigste Implantatlösungen zur Anwendung anzubieten. Wir setzen auf die Verbindung von umfassendem Branchen-Know-how und modernster Prozesstechnologie. Damit bieten wir Lösungen, die unsere Kunden im klinischen Alltag unterstützen und eine optimale Patientenversorgung ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.hs-furtwangen.de oder www.klsmartin.com. Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilen für die Hochschule Furtwangen: Dr. Thorsten Fitzon, telefonisch unter +49.7723/920-2105 oder per E-Mail unter thorsten.fitzon@hs-furtwangen.de oder für die KLS Martin Group: Dr. Tobias Wolfram, telefonisch unter +49 151 62903730 oder per E-Mail unter tobias.wolfram@klsmartin.com.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de bis spätestens 02.09.2025, Kennziffer 2025-065-VW- einreichen