Leiter/in (m/w/d)
Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Institut für Biowissenschaften, Botanischer Garten besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die folgende Stelle:
Technische/r Leiter/in (m/w/d) Botanischer Garten
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
Entgeltgruppe 11 TV-L
Ausschreibungsnummer
N 107/2025
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
30.09.2025
FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Lisa Malke
Tel.-Nr.: 0381/498-1281
E-Mail: lisa.malke@uni-rostock.de
Fachbereich:
Prof. Dr. Stefan Porembski
Tel.-Nr.: 0381/498-6200
E-Mail: stefan.porembski@uni-rostock.de
Der Botanische Garten der Universität Rostock als eine wissenschaftliche Einrichtung für Forschung, Lehre und Bildung zur biologischen Vielfalt und Erhaltung seltener und bedrohter Pflanzenarten steht als Informationsquelle und grüne Oase im Herzen der Stadt Rostock auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Auf einem 7,8 ha großen Flächendenkmal werden rund 7000 Pflanzenarten in wissenschaftlichen Abteilungen, Biotopanlagen, Gewächshäusern und einem Hochschulgarten biologisch kultiviert. Die Technische Leitung ist direkt dem Direktor des Gartens unterstellt und ist für die gärtnerisch-technische Leitung des gesamten Botanischen Gartens verantwortlich.
- technische Leitung und Gewährleistung des Betriebs des Botanischen Gartens, einschließlich der Pflege und Instandhaltung der technischen Geräte und Anlagen, insbesondere der Gewächshäuser und ihrer begleitenden Betreuung von Sanierungs- und Baumaßnahmen unter Berücksichtigung der denkmalpflegerischen Zielsetzung
- Entwickeln von Konzepten zur optimalen Nutzung von Energie und Wasser
- Planen und Umsetzen von landschaftsgärtnerischen Maßnahmen, wie Schaupflanzungen und Umgestalten von Themengärten in enger Koordination mit dem Direktor zur Fortentwicklung des Botanischen Gartens
- Sicherstellen des Erhalts und Ausbaus der Pflanzensammlungen, Biotopanlagen und definierter Zielarten
- Bereitstellen von Pflanzenmaterial für Forschung und Lehre, Koordinieren des Samentauschs
- Leitung und Aufsicht der Revierbuchführung
- Personalverantwortung, -führung und -management für derzeit 2 Meister und 18 Mitarbeiter
- Definieren und Vermitteln der Arbeitsziele, Organisieren betrieblicher Abläufe, Anweisen der Arbeitseinsätze und Erfolgskontrolle sowie Motivieren der Mitarbeiter durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen und Einbeziehen in planerische Maßnahmen
- Bewirtschaften des betrieblichen Etats