Informatiker*in / Laboringenieur *in für die Betreuung der Rechnerlabore (Remote / Mobil möglich)
Unterstützen Sie uns als
*Informatikerin / Laboringenieur in für die Betreuung der Rechnerlabore*
Standort: Campus Treskowallee, Fachbereich Informatik, Kommunikation und Wirtschaft
Gehalt: Entgeltgruppe 11 (TVöD/VKA)
Arbeitszeit: Teilzeit mit 80% (Vollzeitbasis 39h)
Befristung: unbefristet
Als Laboringenieur*in werden Sie
- die Rechnerlabore sowie die IT-Infrastruktur und Serverlandschaft im Laborkomplex Wirtschaftsinformatik (Microsoft Windows / Linux) betreuen und weiterentwickeln - inklusive Problemanalyse und Problem-bearbeitung - betreuen
- Studierende, Mitarbeitende und Forschende bei der Nutzung von IT-Laborressourcen (zum Beispiel Betreuung von Studierenden bei Praktika und Übungen im Laborkomplex) unterstützen und die korrekte Nutzung der Laborausstattungen sicherstellen
- Anforderungskriterien zur Daten- und Informationssicherheit umsetzen
- technischen Dokumentationen und Anleitungen zur Nutzung der Laborressourcen erstellen
- Dokumentation von Konfigurationen, Problemen und deren Lösungen für zukünftige Referenzen vornehmen
- fachbereichs- und/oder übergreifenden IT-Projekten mitarbeiten und identifizieren neue Technologien, die in das Labor integriert werden könnten um Forschung und Lehre zu unterstützen
- **** Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsinformatik oder Informatik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen der Active Directory Domäne und Gruppenrichtlinien
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen in:
- Netzwerkadministration
- Virtualisierung, Virtuelle Desktop-Infrastruktur (VDI)
- Shell-Programmierung, Serveradministration
- Programmierkenntnisse (Python, Matlab, Simulink etc)
- Fundierte und detaillierte Kenntnisse in der Installation, Wartung und Pflege der für den Betrieb des IT-Labors verwendeten Hardware (Client PCs, Server u.w.)
- Erfahrung in der Anleitung Studierenden, ggf. Erfahrungen im Leiten von kleinen Projektgruppen oder Workshops
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache, v.a. der englischen Fachsprache
- Fähigkeit sich auf die Problemstellungen der Laborutzer*innen einzustellen
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, gutes Kommunikations- und Kooperationsverhalten und Freude am serviceorientierten und freundlichen Umgang mit allen Mitarbeiterinnen und Lehrenden der HTW Berlin sowie externen Ansprechpartnerinnen
- Fähigkeit, Gender- und Diversityaspekte im Aufgabengebiet und im Arbeitsumfeld zu berücksichtigen**** Wünschenswerte Qualifikationen:****
- Kenntnisse der relevanten Bestimmungen des Vergaberechts (VOL, VOB), der Landeshaushaltsordnung (LHO) in Bezug auf die Beschaffung von u.a. Hard- und Software für den Laborbetrieb**** Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inkl. eines kurzen Motivationsschreiben.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsportal
unter Angabe der ID: 114/2025
Prof. Dr.-Ing. Alexander Stanik per E-Mail: Alexander.Stanik@HTW-Berlin.de
Bewerbungsschluss: 05.09.2025
Unsere Teamkultur:
Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihre Arbeit selbstständig zu gestalten und als Teil eines motivierten Teams die IT des Studiengangs mitzugestalten. Somit tragen Sie aktiv zur akademischen Entwicklung junger Studierenden bei. Sie profitieren von einer offenen und dynamischen Arbeitsumgebung, in der Sie von Anfang an begleitet werden, konzentriert arbeiten können sowie sich auf regelmäßige, teaminterne Austausche und Aktivitäten freuen können.
Die HTW Berlin hat viel zu bieten
- Mobiles Arbeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Attraktives Weiterbildungs- und Sportangebot
- Gesundheitsmanagement
- Betriebliche Altersversorgung
- Vielfältiges und abwechslungsreiches Spektrum an Aufgaben
- 30 Tage Urlaub im Jahr