Revisor*innen (m/w/d) im Rechnungsprüfungsamt
Im Rechnungsprüfungsamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers sowie in den dazugehörigen Regionalstellen Aurich, Bremerhaven, Hildesheim und Hannover sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Vollzeitstellen als
Revisor*in (m/w/d)
(Besoldungsgruppe A 12 oder Entgeltgruppe 12 TV-L)
im Kirchenbeamtenverhältnis oder in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis zu besetzen sowie eine bis zum 31. August 2029 befristete Teilzeitstelle in der Regionalstelle Hannover als
Revisor*in (m/w/d)
(Entgeltgruppe 12 TV-L; 19,25 Wochenstunden)
in einem privatrechtlichen Beschäftigungsverhältnis.
Arbeitgeber: Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Stellenart: Stelle für Fachkräfte
Arbeitsfeld: Verwaltung / Verband / Organisation
Stellenumfang: Vollzeit
Arbeitsort: Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Bewerbungsfrist: 28\. September 2025
Aufgabenbeschreibung- Prüfung und prüferische Beratung der Kirchengemeinden und Kirchenkreise sowie deren Einrichtungen
- Eigenverantwortliche Prüfungsleitung der Prüfungen gegenüber allen Rechtsträgern unter Aufsicht der Kirchenkreise
- Moderne Prüfungsarbeit auf Grundlage national und international anerkannter Prüfungsstandards
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2 erstes Einstiegsamt der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ durch den Abschluss als Dipl.-Verwaltungs(betriebs)wirt*in (FH) oder Bachelor of Arts (Allgemeine Verwaltung bzw. Verwaltungsbetriebswirtschaft) mit mehrjähriger Berufserfahrung oder vergleichbar; Abschluss eines vergleichbaren Studiengangs oder abgeschlossene Angestelltenprüfung II (Verwaltungsfachwirt*in)
- Zertifizierung Rechnungsprüfung KBW, IDR, IDIR oder vergleichbar
- selbständiges und verantwortungsvolles Arbeiten gepaart mit Teamfähigkeit
- umfassende Kenntnisse und mehrjährige Erfahrung im öffentlichen (vorzugsweise im kirchlichen) Dienst, insbesondere im doppischen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Fahrerlaubnis Klasse B sowie die Bereitschaft zum dienstlichen Einsatz Ihres privaten PKW
- Bereitschaft zu Dienstreisen mit Übernachtungen
- einen modernen Arbeitsplatz sowie eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zur Telearbeit in einem regelmäßig nach dem Audit „berufundfamilie“ zertifizierten Arbeitsumfeld
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten durch bedarfsorientierte Personalentwicklungskonzepte, sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- eine zusätzliche Altersversorgung für privatrechtlich Beschäftigte
- die Gewährung eines Fahrtkostenzuschusses zu den Kosten für Fahrten im ÖPNV für privatrechtlich Beschäftigte
- Anhang 1
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Deutschland
https://www.landeskirche-hannovers.de/