Sachbearbeiter/-in kommunale Kriminalprävention/ Steuerung/ Finanzen (m/w/d)
Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Geschäftsbereich 04 Innerer Service sowie Ordnung und Sicherheit die Stelle
in Vollzeitbeschäftigung mit einem Entgelt nach Entgeltgruppe 9c TVöD zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen.
Überblick- Arbeitsort: Geschäftsbereich Beigeordnete Susanne Fischer Nicolaiplatz 30, 14770 Brandenburg an der Havel
- Stelle: Vollzeit, unbefristet
- Vergütung: E 9c TVöD (VKA)
- Stellenbesetzung: 1 Stelle, ab sofort
- Stellenanzeige als PDF-Datei herunterladen
- Telefonnummer für Rückfragen: (03381) 58 11 23
- im Rahmen der kommunalen Kriminalprävention: geschäftsführende Arbeiten in der Geschäftsstelle des Sicherheits- und Präventionsrates (SPR),
- eigenständige Projektarbeit zur kommunalen Kriminalprävention,
- Akquise und Betreuung von Ordnungspaten,
- Begleitung der Arbeit der Koordinierungsgruppe für Demokratie und Toleranz in der Stadt Brandenburg an der Havel und
- Bearbeitung von Fördermitteln
- Vertragscontrolling
- Schadensfallregulierungen (stationären Anlagen, temporäre Blitzanlagen, Parkscheinautomaten)
- Unterstützung bei Versteigerungen
- Haushaltssachbearbeitung
- Bewirtschaftung von Miet- und Betriebskosten, insbesondere Sicherstellung der notwendigen Zahlungen an das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement sowie Überprüfung der Abschlussrechnungen
- Ausbildung von Nachwuchskräften im mittleren und gehobenen Verwaltungsdienst
- Vertretung und Unterstützung der Stelle Sachbearbeiter/-in Steuerung und Finanzen im Geschäftsbereich
Welche Mindestqualifikationen werden von Ihnen erwartet:
- Befähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder
- Abschluss als Verwaltungsfachwirt/-in oder Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) oder
- Abschluss des Angestelltenlehrgangs II oder
- Abschluss als Verwaltungs-Betriebswirt/-in (VWA) oder Diplom-Betriebswirt/-in oder
- abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Bachelorstudium der Fachrichtung Verwaltung und/ oder Recht oder Business Administration oder Betriebswirtschaftslehre oder Finanzmanagement und/ oder Controlling oder Finanzwirt oder
- Abschluss als Verwaltungsfachangestellte/-r und mindestens eine zweijährige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung im Berufsbild einer/eines Verwaltungsfachangestellten
Darüber hinaus wünschen wir uns von Ihnen:
- Kenntnisse in der Projektarbeit
- Kenntnisse des Fördermittelrechts und Vergaberechts
- Kenntnisse der Gefahrenabwehr sowie der Befugnisse einer Ordnungsbehörde (OBG, BbgPolG, VwVGBbg, VwVfG)
- Kenntnisse des Bürgerlichen Rechts
- Kenntnisse des Haushaltsrechts
- Kommunikationsfähigkeit
- eigenverantwortliches Arbeiten
EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen werden vorausgesetzt.
Unser Angebot- Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD (VKA)
- Vollzeitbeschäftigung und unbefristeter Arbeitsvertrag
- Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket oder Deutschlandticket Job
- Jährliche Sonderzahlung und regelmäßige Tariferhöhungen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeiten
- Abwechslungsreiche und vielseitige Aufgaben
- Inhouse-Schulungen
Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt!
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen, Zeugnisse und Nachweise entsprechend der Anforderungen unter „Profil“) richten Sie bitte an:
Der Oberbürgermeister
Personalverwaltung
Klosterstraße 14
14770 Brandenburg an der Havel
Zur Online-Bewerbung
*[TVöD]: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
*[EDV]: Elektronische Datenverarbeitung