Clustermanager (m/w/d)
Niedersachsen zählt zu den führenden Regionen Deutschlands im Bereich Mobilität und Automobilwirtschaft. Eine Vielzahl an Innovationsclustern und Netzwerken unterstützt die Entwicklung zukunftsweisender Technologien - von automatisiertem Fahren über Elektromobilität bis hin zu nachhaltiger Logistik. Innovationscluster bündeln die Expertise aus Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlicher Hand und fördern gezielt die Transformation der Branche.
Ihre AufgabenAls Clustermanager für Mobilität übernehmen Sie eine zentrale Rolle beim strategischen Ausbau und der Weiterentwicklung der Koordination zwischen den relevanten Stakeholdern im Mobilitätsökosystem Niedersachsens. Sie behalten den Überblick über aktuelle Entwicklungen, erkennen Trends und werden aktiv, wenn sich Potenziale für Synergien auftun. Im Zentrum Ihrer Tätigkeit stehen die Themenfelder Mobilitätsinnovationen, Transformation der Automobilwirtschaft sowie datenbasierte Mobilitätslösungen. In enger Abstimmung mit der Landesregierung, Projektpartnern und Forschungseinrichtungen gestalten Sie branchenübergreifende Impulse und Plattformen für den Zukunftsstandort Niedersachsen.
Strategische Vernetzung und Koordination
- Durchführung eines umfassenden Mappings aller relevanten Stakeholder im Mobilitätsökosystem
- Aufbau und Pflege strategischer Netzwerke mit wichtigen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
- Entwicklung und Durchführung von Austausch- und Kooperationsformaten wie Workshops, Fachforen, Netzwerktreffen und Think-Tanks
Projektinitiierung und Innovation
- Identifikation von Kooperationspotenzialen und Initiierung von Projekten an den Schnittstellen zu anderen Branchen (z. B. Energie, Digitalisierung, KI)
- Aufbereitung von Erkenntnissen aus Netzwerken und Einbringung in Landesstrategien, Innovationspolitik und Förderprogramme
Zusammenarbeit und Strategieentwicklung
- Enge Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
- Unterstützung bei der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung von Clusterstrategien
- Beobachtung von Trends in der Mobilitäts- und Automobilbranche sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
- Sie haben ein abgeschlossenes Universitätsstudium (Master oder Diplom) in den Fächern Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsgeografie, Geistes- oder Sozialwissenschaften oder einem verwandten Studienfach.
- Sie bringen ein fundiertes Verständnis für die Mobilitäts- und Automobilbranche mit und haben idealerweise bereits Berufserfahrung in diesen Bereichen gesammelt.
- Sie haben Interesse am regelmäßigen Besuch von branchenspezifischen Netzwerkveranstaltungen und ihnen liegt das proaktive Netzwerken.
- Sie sind in der Lage, größere Veranstaltungen eigenverantwortlich zu organisieren und verfügen über die entsprechenden Projektmanagementfähigkeiten.
- Sie sind in der Lage, Daten selbstständig zu strukturieren, zu analysieren und in Handlungsempfehlungen umzusetzen.
- Sie haben idealerweise erste Erfahrungen in der Schnittstellenarbeit zwischen Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
- Für Sie ist es selbstverständlich, Herausforderungen als Teil eines Teams zu lösen - Teamwork und Kommunikation gehen Ihnen leicht von der Hand.
- Ihre Deutsch- und Englischkenntnisse sind auf verhandlungssicherem Niveau.
- Wir bieten Ihnen eine offene und teamorientierte Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitszeiten und Homeoffice-Option. Wir übernehmen das ÖPNV-Jobticket (Deutschland-Ticket).
- Wir bezuschussen Ihre betriebliche Altersvorsorge.
- Wir bieten Ihnen 30 Tage Urlaub sowie Freistellung am 24.12. und 31.12. gemäß TV-L.
- Wir ermöglichen Ihnen jährliche Fort- und Weiterbildungen.
- Wir fördern das betriebliche Gesundheitsmanagement.
- Wir nehmen am Vorteilsportal „Corporate Benefits“ teil.
Die Stelle ist ab sofort zu besetzen, in Abhängigkeit von der persönlichen Qualifikation mit bis zu Entgeltgruppe 14 des TV-L dotiert und bis zum 31.12.2026 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39,8 Stunden.
Die Niedersachsen.next GmbH fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Qualifizierte Interessent*innen mit Migrationshintergrund werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Es wird angestrebt, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes abzubauen.
Für Fragen steht Ihnen unser Geschäftsführer, Herr Christian Kotschy, unter 0511 - 760 726 20 zur Verfügung.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (jobs@nds.de) an:
Personalabteilung
Nadine Klußmeyer
Schiffgraben 22-28
30175 Hannover