meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mitarbeiter*in in der ICBM-IT

Vor 5 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Mitarbeiter*in in der ICBM-IT

Vergütung

bis E13 TV-L

Stellenumfang

75%

Einrichtung

Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)

Ort

Oldenburg (Oldb)

Bewerbungsfrist

07.09.2025

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Unbefristet

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist das universitäre Meeresforschungsinstitut in Niedersachsen mit Standorten in Oldenburg und Wilhelmshaven. Im Zentrum der Forschungstätigkeit stehen vornehmlich naturwissenschaftliche, teils auch wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Fragestellungen. Umfangreiche empirische Daten aus Experimenten und Feldstudien werden häufig mittels rechenintensiver Analyseverfahren ausgewertet und teils durch ebenfalls aufwändige mathematische Modellierungen ergänzt. Hierbei stützen sich ICBM-Forscher auf eine umfangreiche digitale Infrastruktur, welche durch die ICBM-IT betreut und weiterentwickelt wird.

Ihre Aufgaben
  • Einrichtung, Anpassung und Beobachtung von Sicherheitsmaßnahmen am ICBM
  • Durchführung von Programmierprojekten und Implementierung von Hard- und Softwarelösungen in naturwissenschaftlichen Forschungsprojekten
  • Beratung der Wissenschaftler*innen bei der Entwicklung von Softwarelösungen
  • Kommunikation über IT-Infrastrukturmaßnahmen innerhalb des Instituts
  • Anwendersupport bei Hard- und Softwareproblemen
Ihr Profil

Sie bringen nicht nur eine fundierte IT-Ausbildung mit, sondern zeichnen sich durch eine serviceorientierte Haltung und Freude daran aus, sich in neue, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen hineinzudenken.

Einstellungsvoraussetzungen

  • Einschlägige abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/Diplom (FH))
  • Eine offene und kommunikationsfreudige Persönlichkeit, die zudem proaktiv Probleme erkennt und Lösungen sucht
  • Strukturierte, selbstorganisierte Arbeitsweise inkl. nachvollziehbarer Dokumentation und Zeitmanagement
  • Grundlegendes Verständnis von und Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhängen
  • Fortgeschrittene Programmierkenntnisse (Standardalgorithmen, Parallelisierung, O-Notation) im wissenschaftlichen Bereich, sowie Programmierkenntnisse in Python, C, PHP, R, Shell-Scripting
  • Erfahrung in der Administration von Linux- und Windows-Systemen, einschließlich zentraler Benutzer- und Rechteverwaltung (z. B. Active Directory, LDAP, Exchange)
  • Allgemeine Kenntnisse Rechnerhardware & Software, Netzwerkkenntnisse

Erwünscht sind

  • Erweiterte Netzwerkkenntnisse, hierbei erweiterte Kenntnisse der Netzwerkprotokolle, der Netzarchitektur sowie der Analysemethoden (Logfileanalyse, Software Netzwerk Analyse Tools, etc.) und Monitoringtools
  • Datenbankerfahrung und Kenntnisse in der Entwicklung von Datenmodellen
  • Erfahrung im Projektmanagement in der Anwendungsentwicklung, erweiterte Kenntnisse im Softwareengineering, Erfahrung mit wissenschaftlichen Forschungsprojekten
  • Kenntnisse im Parallel Computing, Überblick Systemarchitekturen, Usermanagement, Kenntnisse Medientechnik
  • Erfahrung und Fähigkeiten in der Didaktik und der Vermittlung von Wissen
Wir bieten
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
  • Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
  • Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Gleitzeitregelungen und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
  • Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Stelle ist am Standort Oldenburg zu besetzen. Es sind jedoch auch regelmäßige Arbeitstermine am Standort Wilhelmshaven vorgesehen.

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 07.09.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

jan.freund@uol.de)

Bewerbung bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen bzw. Qualifikationsnachweisen in einer zusammenhängenden pdf-Datei bis max. 5 MB.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste