meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Vor 6 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

Vergütung

E13 TV-L

Stellenumfang

65%

Einrichtung

Institut für Germanistik (Fakultät III - Sprach- und Kulturwissenschaften)

Ort

Oldenburg (Oldb)

Bewerbungsfrist

20.08.2025

Beschäftigungsbeginn

15.10.2025

Befristet

für 36 Monate

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Das Institut für Germanistik bietet neben dem B.A. Germanistik alle lehramtsbezogenen M.A.-Studiengänge sowie weitere außerschulische M.A.-Studiengänge (Germanistik, DaF/DaZ, Sprachdynamik) an. Die Komponente Niederdeutsch umfasst die Niederdeutsche Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft und Fachdidaktik. Sie ermöglicht den Erwerb eines Niederdeutschzertifikats und bietet zusätzlich einen B.A. Niederdeutsch und ab dem Studienjahr 2026/27 die M.A.-Studiengänge Niederdeutsch für Haupt- und Realschule und Gymnasium an. Am Schwerpunkt Niederdeutsch und Saterfriesisch werden Forschungsprojekte im Bereich der niederdeutschen und saterfriesischen Sprachwissenschaft sowie der älteren und neueren niederdeutschen Literatur durchgeführt ().

Ihre Aufgaben
  • Mitarbeit im DFG-Projekt „Akustische Indikatoren kognitiver Belastung beim Sprachgebrauch in lokalen multilingualen Sprachgemeinschaften − Eine Untersuchung zum Saterfriesischen, Niederdeutschen und Hochdeutschen im Saterland“ (PE 793/5-1)
Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Staatsexamen) der Germanistik im Bereich Sprachwissenschaft oder in einem eng verwandten Fach (der Abschluss muss zum Zeitpunkt der Einstellung vorliegen)
  • (Für internationale Bewerber/-innen:) Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für die Kommunikation mit Gewährspersonen vor Ort

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • nachgewiesene Erfahrungen im Bereich der experimentellen akustischen Phonetik
  • nachgewiesene Statistikkenntnisse
  • Vertrautheit mit Fragen der Sprachkontakt- und/oder Mehrsprachigkeitsforschung im Bereich der Regional- und Minderheitensprachen
  • Führerschein Klasse B
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Es handelt sich um eine Stelle, die - im Rahmen der zugewiesenen Aufgaben - die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifizierung (Promotion) bietet.

Beschäftigungsbeginn ist der 15.10.2025 oder der nächstmögliche Termin.

Kontakt

Bei inhaltlichen Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Jörg Peters ( ).

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 20.08.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

Bewerbungen mit einem tabellarischen Lebenslauf, Transcript of Records, Zeugniskopien und ggf. einem Verzeichnis von Veröffentlichungen, Vorträgen und Lehrveranstaltungen bitte als eine zusammenhängende PDF-Datei unter Nennung des Kennworts Saterfriesisch im Betreff.

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesendet werden können. Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können nicht erstattet werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste