meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Department für Informatik

Vor 18 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Department für Informatik

Vergütung

E13 TV-L

Stellenumfang

50%

Einrichtung

Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Abteilung Wirtschaftsinformatik / VLBA

Ort

Oldenburg (Oldb)

Bewerbungsfrist

31.08.2025

Beschäftigungsbeginn

01.11.2025

Befristet

bis zum 31.10.2027

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Die Forschungsaufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers sind im Erasmus+ Projekt (KA220-SCH) SafER-Web angesiedelt, das Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren dazu befähigen soll, sich sicher und reflektiert in der digitalen Welt zu bewegen. Im Fokus stehen die Entwicklung und Evaluation einer KI-gestützten Lernplattform, eines Selbstbewertungstools sowie interaktiver Bildungsformate zur Prävention von Online-Risiken wie Cybermobbing, Grooming, Sexting und Phishing. Ergänzend dazu werden umfassende Schulungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen für Jugendliche, Lehrkräfte, Schulleitungen und Familien erarbeitet. Zudem werden ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI bei minderjährigen Zielgruppen analysiert und in Informations- und Aufklärungskampagnen eingebunden.

Ihre Aufgaben
  • Projektmanagement und Projektkoordination im internationalen Kontext
  • Organisation von regelmäßigen Projektmeetings
  • Leitung des Risikomanagements im Projekt
  • Entwicklung des AI Chatbots in Schulen und Leitung der Testphase des im Projekt
  • Schreiben wissenschaftlicher Publikationen
  • Design digitaler Lernplattformen
  • Dissemination der Projektergebnisse
Ihr Profil

Erforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen

ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (Uni)) der Mathematik, Informatik, Wirtschaftsinformatik oder anderer verwandter Ingenieurwissenschaften

Erwünscht sind / Von Vorteil sind

  • Teamfähigkeit, Organisationstalent, Kommunikationsstärke und gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in inter- und transdisziplinärer Projektarbeit sowie im internationalen Wissenschafts- und Projektkontext
  • Erfahrungen in der Projektkoordination und im Projektmanagement, vorzugsweise Erasmus+
  • Kenntnisse über Anwendung von KI im Bereich Bildung
  • selbständige Arbeitsweise, Eigeninitiative, hohe Sozialkompetenz und Mobilitätsbereitschaft
  • Kenntnisse in Software- und Architekturentwicklung
  • Erfahrungen im Umgang mit KI-Verfahren und Frameworks
  • Gute Deutsch- sowie Englischkenntnisse
Wir bieten
  • Eine sehr gut ausgestattete Infrastruktur (VLBA DataLab)
  • Die Möglichkeit zur Promotion wird gegeben
  • Ein angenehmes, spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
  • Eine forschungsstarke Abteilung für den Austausch und das gemeinsame Forschen im Bereich Data Science
  • Aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
  • Die Möglichkeit zur mobilen Arbeit
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Es besteht die Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion).

Der Beschäftigungsbeginn am 01.11.2025 ist vorbehaltlich der Mittelbewilligung.

Die Abteilung Wirtschaftsinformatik / VLBA steht unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez.

Kontakt

Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen gerne Prof. Dr. Jorge Marx Gómez, jorge.marx.gomez@uni-oldenburg.de.

Jetzt bewerben

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (An- / Motivationsschreiben, aussagekräftiger Lebenslauf und Zeugnisse) sind unter Angabe des Kennwortes SafER-Web an Herrn Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez per E-Mail an jorge.marx.gomez@uni-oldenburg und julia.franke@uni-oldenburg.de in Kopie zu richten.

Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste