meine.jobs Stellenmarkt
LAN
Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz

Beamtin

Vor einem Monat veröffentlicht
Vollzeit
Mainz
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Ihre Aufgaben

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Mainz
Arbeitsort
Mainz
Beginn der Tätigkeit
2025-12-01
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
Vollzeit
Stellenbeschreibung

Im Ministerium des Innern und für Sport ist zum 1. Dezember 2025 im Referat 351 „Landesbrand- und Katastrophenschutzinspekteur/-in, Einsatz- und Grundsatzfragen des Brand- und Katastrophenschutzes, Fachaufsicht LfBK“ der Abteilung 5 „Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Zivile Verteidigung, Streitkräfte“ die Stelle

einer Sachbearbeitung (m/w/d)

zu besetzen.

Vor dem Hintergrund der aktuellen und zukünftigen, vielfältigen Herausforderungen in Folge des Klimawandels und der wieder wachsenden Bedeutung des Zivilschutzes spielen die Aufgaben des Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutzes eine entscheidende Rolle für die innere Sicherheit in Rheinland-Pfalz. Die zuständige Abteilung 5 im Ministerium des Innern und für Sport deckt dieses komplette Aufgabenspektrum ab und sucht für die spannenden Herausforderungen in diesem Bereich engagierte Mitarbeitende, die Freude am verantwortungsvollen Gestalten haben und so einen Beitrag zu einem krisenfesten Rheinland-Pfalz leisten wollen.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Planung, Vorbereitung und Koordination von Tagungen verschiedener Arbeitsgruppen und Gremien,
  • Bearbeitung von Grundsatzfragen im Brand- und Katastrophenschutz,
  • Bearbeitung von parlamentarischen Anfragen,
  • Erstellen von Terminvorbereitungen und Entscheidungsvermerken,
  • Beratung von Aufgabenträgern im Brand- und Katastrophenschutz,
  • Erarbeitung von Konzepten zur Koordination der Zusammenarbeit der Mitwirkenden im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz in Rheinland-Pfalz,
  • Mitwirkung bei der Planung und Umsetzung der Neuausrichtung des rheinland-pfälzischen Katastrophenschutzes,
  • Strukturierung und Koordination der Zusammenarbeit mit den Aufgabenträgern im Brand- und Katastrophenschutz,
  • Mitwirkung bei der Wahrnehmung der Fachaufsicht über das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz,
  • Bearbeitung von Gefahren- und Schadenslagen in der Koordinierungsgruppe des Krisenstabes der Landesregierung (Stabsarbeit zur Einsatzbewältigung),
  • Erarbeitung von Steuerungselementen für das Qualitätsmanagement sowie Controlling im Brand-, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz,
  • Beratung und Unterstützung der Referentinnen und Referenten sowie der Referatsleitung,
  • Vorgangs- und Nachrichtensteuerung im Rahmen der Zuständigkeit.

Wir setzen voraus:

  • Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst),
  • Fahrerlaubnis der Klasse B.

Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:

  • relevante hauptberufliche Erfahrung im Zivil- und Katastrophenschutz, bspw. im Bereich der Polizei, Feuerwehr oder Bundeswehr oder alternativ mehrere Jahre ehrenamtliches Engagement bei einer Hilfsorganisation, dem THW oder der Feuerwehr,
  • Kenntnisse des rheinland-pfälzischen Brand- und Katastrophenschutzes und der bundesweiten Bevölkerungsschutzstrukturen,
  • Verwaltungspraxis,
  • sicherer Umgang mit MS Office Anwendungen.

Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:

  • soziale und kommunikative Kompetenz sowie Netzwerkkompetenz,
  • selbstständige, eigenverantwortliche, verantwortungsbewusste, systematische und zielorientierte Arbeitsweise,
  • Kompetenz zum interdisziplinären Arbeiten,
  • Teamfähigkeit,
  • Belastbarkeit,
  • Kreativität,
  • Organisationsfähigkeit,
  • Einsatzbereitschaft,
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit.

Das können Sie von uns erwarten:

  • vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personal-entwicklungskonzeptes,
  • ein umfassendes Onboarding,
  • einen sicheren Arbeitsplatz,
  • Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten,
  • ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima,
  • Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und ‑formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice,
  • ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen,
  • ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot,
  • einen Zuschuss zum Job-Ticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage sowie
  • die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.
Bewerben können sich Beamtinnen und Beamte des dritten Einstiegsamtes der Fachrichtung Polizei und Feuerwehr (ehemals gehobener feuerwehrtechnischer Dienst), sowie vergleichbare Beschäftigte, die die konstitutiven Anforderungen der Stellenausschreibung erfüllen.

Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L erfolgen. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen grundsätzlich eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.

Die Übernahme aus einem bereits bestehenden Beamtenverhältnis kann im Rahmen zur Verfügung stehender Planstellen bis zur Besoldungsgruppe A 11 mit Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 13 erfolgen.

Mit der Abgabe der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie einer Überprüfung Ihrer Person zu. Die Wahrnehmung dieser Tätigkeit setzt ein einwandfreies Ergebnis der erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach dem Landessicherheitsüberprüfungs-gesetz voraus. Die Sicherheitsüberprüfung erfordert außerdem, dass die zu überprüfende Person bereits seit mindestens fünf Jahren ihren ständigen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland hat.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.

Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Home Office, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten.

Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte bis zum 10. August 2025 unter Angabe der Kennziffer 39/25 vorzugsweise in elektronischer Form an Bewerbung@mdi.rlp.de oder schriftlich an das Ministerium des Innern und für Sport, Personalreferat, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz.

Bildungsabschluss

*

Anforderungen

*
Sonstiges

*
Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Ministerium des Innern und für Sport
Schillerplatz 3-5
55116 Mainz

E-Mailadresse für Anfragen
Bewerbung@mdi.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers

Anlagen zur Bewerbung

  • Anschreiben
  • Lebenslauf mit Lichtbild
  • Abschlusszeugnisse
  • Arbeitszeugnisse
  • Führerschein

Ende der Bewerbungsfrist
10.08.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste