Ausbildungsplätze für den Beruf "Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)"
Der Landkreis Schaumburg besetzt zum 01. August 2026 im Bereich der allgemeinen Verwaltung
Ausbildungsplätze
"Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)"
Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Bereichen der Verwaltung tätig. Sie sind Ansprechpartner für ratsuchende Bürgerinnen und Bürger, bearbeiten Anträge und erledigen büroorganisatorische Aufgaben. Kaum ein anderer Beruf ist so interessant und vielseitig!
- Realschulabschluss oder gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Interesse an rechtlichen Fragestellungen, am kommunalen Geschehen und die Bereitschaft, sich für öffentliche Aufgaben zu engagieren
- Motivation zum Umgang bzw. Kontakt mit Menschen
- Die Bereitschaft zur Teilnahme an einem Eignungstest (für die Einladung zum Test findet zunächst eine Vorauswahl nach Noten statt; ein gutes Testergebnis ist Voraussetzung für ein abschließendes Vorstellungsgespräch)
Weitere Informationen zu den Inhalten der Ausbildung erhalten Sie auch unter www.nsi-hsvn.de.
- Eine dreijährige fachpraktische Ausbildung in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung
- Theoretische Wissensvermittlung in der Berufsschule und dem Nds. Studieninstitut
- Interessante und vielfältige Einsatzbereiche, in denen Ihre Team- und Kommunikationsfähigkeit gefragt ist
- Ein zukunftsorientiertes Berufsfeld, in dem die verantwortungsvolle, bürgernahe Wahrnehmung von öffentlichen Aufgaben im Vordergrund steht
- Ausbildungsentgelt in Höhe von 1.293,26 € im 1. Ausbildungsjahr, vermögenswirksame Leistungen, eine Abschlussprämie und einen Lernmittelzuschuss
Für Fragen stehen Ihnen Frau Augsburg (Tel. 05721 703-1269) und Frau Kässner (Tel. 05721 703-1255) gern zur Verfügung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Zeugnissen - auf jeden Fall auch dem Sek. I - Zeugnis) reichen Sie bis zum 31. August 2025 bitte ausschließlich über unser Bewerbungsportal unter www.schaumburg.de/karriere ein.