Pädagogische Fachkraft Museum (Remote / Mobil möglich)
JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Unterstützen Sie die Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz!
ab sofort / unbefristet / Vollzeit
- Erarbeitung und Auswertung von leitbild- und zielgruppenorientierten museumspädagogischen Angeboten sowie Bildungs- und Veranstaltungsangeboten
Entwicklung, Durchführung und Auswertung von zielgruppenspezifischen, prototypischen, innovativen museumspädagogischen Programmen für verschiedenste Zielgruppen (Kinder, Jugendliche, ältere Menschen, Familien, Menschen mit Behinderungen)
Unterstützung bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung von Veranstaltungen
Entwicklung von personalen und nichtpersonalen Vermittlungsformen (z. B. historische Führungen, Audioguide)
Erarbeitung didaktischer Hilfsmittel sowie Fach- und Arbeitsmaterialen
Erstellen museumspädagogischer Publikationen
Bedarfsermittlung zielgruppenorientierter Angebote
Weiterbildung freier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Annahme, Beratung, Terminkoordinierung, Organisation und Bestätigung von Anfragen zu MP-Programmen
bei Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Wohlsdorf 03573 870-1502, Frau Heinz 03573 870-2402
DAS BIETEN WIR- Vergütung nach Entgeltgruppe E 9c TVöD (VKA)
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Urlaub gemäß TVöD
- Arbeitszeitanpassung nach Bedarf
- Gleitzeit
- Teleheimarbeit/mobiles Arbeiten
- abgeschlossenes grundständiges Studium in einer der folgenden Fachrichtungen: Museologie oder Museumskunde mit Schwerpunkt Museumspädagogik/Museumspädagogik/Kulturpädagogik/Kunst- und Kulturvermittlung/Kunstgeschichte/Bildung und Vermittlung im Museum/Lehramt oder ein anderes abgeschlossenes grundständiges Studium der Kultur- und Bildungsarbeit mit Erfahrung in der Erarbeitung/Umsetzung/Evaluierung von museumspädagogischen und/oder bildungs- und veranstaltungsorientierten Programmen
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Bürgerorientierung
- konzeptionelles Denken
- Engagement
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und Selbstfahrbereitschaft (i. d. R. Dienstfahrzeuge)
- Berufserfahrung in musealer Arbeit
an: bewerbung@osl-online.de
mit Angabe der Kennziffer e-75-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
- Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikatausstellung durch die ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Kobert 03573 870-1327, bewerbung@osl-online.de
Kommen Sie ins #TeamOSL - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!