Sachbearbeitung Arten- und Biotopschutz (Remote / Mobil möglich)
JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 30.07.2025
Unterstützen Sie das Amt für Umwelt in Calau!
ab sofort / befristet bis längstens 31.12.2026 / Vollzeit
- Unterstützende Aufgaben im Rahmen des Arten- und Biotopschutzes wahrnehmen
Zuarbeit zu Verwaltungsverfahren durchführen sowie naturschutzrechtliche und biotopschutzrechtliche Ausnahmen, Genehmigungen oder Befreiungen vorbereiten
artenschutzrechtliche oder biotopschutzrechtliche Stellungnahmen im Rahmen von Genehmigungs- oder Zulassungsverfahren vorbereiten
artenschutzrechtliche Fachbeiträge o.ä. Planungs- und Verfahrensunterlagen recherchieren und aufbereiten
- Allgemeine Verwaltungs- und Organisationsaufgaben erledigen
Recherchieren zu vorgegebenen Themen
Durchführung allgemeiner Bürgerberatung und -information
Anfertigung von Niederschriften
Archivierung von Unterlagen/Vorgängen der uNB zur Abgabe ins Zentralarchiv
- Gefahrenabwehr zum Arten- und Biotopschutz
Entscheidungen zu artenschutzrechtlichen oder biotopschutzrechtlichen Verstößen treffen
Maßnahmen zur Gefahrenabwehr oder Schadensbegrenzung einleiten
- Überwachung invasiver und neophytischer Arten
Entwicklungen invasiver Arten im LK OSL beobachten und dokumentieren
Belange zu Ambrosia spec. im LK OSL wahrnehmen
bei Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Bewersdorff 03573 870-3402, Herr Petermann 0373 870-3471
DAS BIETEN WIR- Vergütung nach Entgeltgruppe E 9a TVöD (VKA)
- Jahressonderzahlung
- betriebliche Altersvorsorge
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Urlaub gemäß TVöD
- Arbeitszeitanpassung nach Bedarf
- Gleitzeit
- Teleheimarbeit/mobiles Arbeiten
- abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Angestelltenlehrgang I oder Laufbahnbefähigung/ abgeschlossener Verwaltungslehrgang für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder voraussichtlicher Abschluss bis Ende August 2025 oder eine andere abgeschlossene Berufsausbildung mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Arten- und Biotopschutz
- anwendungsbereite Office-Kenntnisse
- Kommunikationsfähigkeit /Bürgerorientierung
- Teamfähigkeit
- Lernfähigkeit
- Sorgfalt
- Analyse- und Problemlösungsfähigkeit
- Organisationsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B und Selbstfahrbereitschaft (i. d. R. Dienstfahrzeuge)
an: bewerbung@osl-online.de
mit Angabe der Kennziffer e-71-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
- Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikatausstellung durch die ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Simon 03573 870-1322, bewerbung@osl-online.de
Kommen Sie ins #TeamOSL - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!