Forschungsreferent*in mit Schwerpunkt Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13 TV-L
Stellenumfang
70%
Einrichtung
Referat Forschung und Transfer
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
08.08.2025
Beschäftigungsbeginn
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Unbefristet
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDie Universität Oldenburg ist mit rund 59 Mio. Euro jährlich als mittelgroße Universität sehr erfolgreich in der Einwerbung von Drittmitteln. Sie betreibt exzellente Forschung auf höchstem nationalem und internationalem Niveau, und als ausgewiesene Profiluniversität mit international sichtbarer Spitzenforschung stellt sich die Universität dem Wettbewerb um die Exzellenzförderung und konnte sich bereits mit drei Exzellenzclustern positionieren. Das Referat Forschung und Transfer unterstützt strategisch und operativ die Weiterentwicklung der Forschungsbereiche der Universität. Es berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Antragstellung ihrer Drittmittelvorhaben.
Ihre AufgabenDie Stelleninhaberin/der Stelleninhaber ist vorrangig für die nationale Forschungsförderung als Teil des Teams der Forschungsförderung tätig. Sie/er berät Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schwerpunktmäßig für die Einzel- und Verbundanträgen im Rahmen der Programme der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der Phase der Antragstellung. Darüber hinaus ist sie/er in die Mitwirkung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Forschungsförderung involviert und für die Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen zuständig.
Ihr ProfilErforderlich ist / Einstellungsvoraussetzungen
- einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni)/Master), Promotion ist erwünscht
- sehr gute Kenntnisse der deutschen und internationalen Förderlandschaft
- gute Kenntnisse von Hochschulstrukturen und der Hochschullandschaft
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Erwünscht sind / Von Vorteil sind
- Erfahrungen in der Beratung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bei der Beantragung von Forschungsprojekten
- Erfahrungen in der Begleitung von Antragstellenden
- Erfahrungen in der Einwerbung von eigenen Projektmitteln
Wir wünschen uns eine kreative, einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit, die ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft mitbringt. Eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise, eine hohe kommunikative Kompetenz sowohl innerhalb der Hochschule als auch mit Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft sowie ein lösungsorientiertes und strukturiertes Denken runden das Profil ab.
Wir bietenDie Universität ist ausgezeichnet als familiengerechte Hochschule und bietet diverse Unterstützungsprogramme:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
- Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
- Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
- Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch
- die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung
- Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
- Nutzung des JobTickets im VBN
- einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen
Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenEs besteht die Option, den Stellenumfang (70 % unbefristet) bis zum Renteneintrittsalter der derzeitigen Stelleninhaberin (derzeitiges Renteneintrittsdatum 29.02.2032) auf 100 % aufzustocken.
KontaktRückfragen richten Sie bitte an die stellvertretende Leiterin des Referates Forschung und Transfer der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Frau Ilka Carstens, E-Mail: ilka.carstens@uni-oldenburg.de, Tel. +49 (0)441 798-2817.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 08.08.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Reisekosten, die im Rahmen der Vorstellungsgespräche entstehen, können leider nicht erstattet werden.