Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Naturschutz (Homeoffice möglich)
Sie möchten die Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten und Lebensqualität und Zukunftsperspektiven fördern? Dann entscheiden Sie sich für eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Biosphärenstadt Cuxhaven. Hier können Sie in einzigartiger Weise Naturverbundenheit, Erholung und Engagement für die Zukunft vereinen - Meer geht nicht.
Die Biosphärenstadt Cuxhaven mit ihren rd. 49.000 Einwohnern (m/w/d) liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Wattenmeer, das seit 2009 als UNESCO-Weltnaturerbe anerkannt ist. Zusätzlich gibt es vier Naturschutzgebiete im Gebiet der Stadt, welche insgesamt ca. 1.000 ha Fläche einnehmen. Die Cuxhavener Küstenlandschaft ist besonders vielfältig. Watt, Heide mit Geestkliff und Wald sind mosaikartig eng miteinander verbunden.
In dieser reizvollen Umgebung sucht die Stadt Cuxhaven einen
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Naturschutz (EG 11 TVöD-VKA) Die Aufgaben umfassen im Wesentlichen:- Ausweisung, Änderung und Aufhebung von Naturschutzgebieten, Landschaftsschutzgebieten, Naturdenkmalen, Geschützten Landschaftsbestandteilen, Besonders geschützte Biotope
- Stellungnahmen im Bereich des Biotop- und Artenschutzes
- Fachliche Beurteilung von Ausnahmen und Befreiungen
- Fachliche Bewertung und Beurteilung der Bodenabbaugenehmigungen einschließlich der Rekultivierungsplanungen
- Wissenschaftliche Aufgaben im Zusammenhang mit der Flora-Fauna-Habitat-(FFH)-Richtlinie
- Fachliche Überwachung nationaler und internationaler Artenschutzbestimmungen
- Planung und Begleitung von Maßnahmen (Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen) in Schutzgebieten/bei Schutzobjekten sowie in Ausgleichs- und Ersatzflächen
- Konzeption, Planung und Festlegung von Entwicklungsmaßnahmen finanziert durch zweckgebundene Ersatzgelder
- Entwicklung von städtischen Artenschutz- und Naturschutzprojekten einschließlich Einwerbung von Fördergelder
- Fachliche Erarbeitung und Fortschreibung der Landschaftsplanung Eine Änderung im Aufgabezuschnitt bleibt vorbehalten.
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium im Bereich Umweltwissenschaften, Biologie, Landschaftspflege, Landschaftsökologie, Naturschutz und Landschaftsplanung oder vergleichbaren Studiengängen mit Naturschutz als wesentlichen Studieninhalt
- Naturwissenschaftliche Fachkenntnisse in den Bereichen Biologie, Ökologie, Land- und Forstwirtschaft sowie zu geschützten Tier- und Pflanzenarten
- Wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- Ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- Hohes Maß an Kooperations- und Teamfähigkeit
- Einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Teilzeit (30 Std. / Woche)
- Eine Vergütung nach EG 11 TVöD - VKA mit der Möglichkeit der Einstufung in eine der Qualifikation entsprechende Entwicklungsstufe und zusätzliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes (VBL)
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem positiven Arbeitsumfeld
- Gleitzeit und flexible Arbeitszeitmodelle - Homeoffice nach Absprache möglich
- Familienfreundliches Arbeiten und ein kollegiales Team
- Angebote zur Gesundheitsförderung (u. a. Möglichkeit der Teilnahme am Firmensport-Programm EGYM Wellpass)
- Dienstrad-Leasing in Zusammenarbeit mit der Firma JobRad
- Zuschuss zum JobTicket
- Vorteile durch ein exklusives Mitarbeiter-Rabattportal
Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis 27. Juli 2025 direkt online über das Onlinebewerbungsportal unter
Für nähere Informationen stehen Herr Wolf, Leitung der Abteilung Naturschutz, Landwirtschaft und Grünflächenplanung (Tel.: 04721 / 700 786) oder bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Wichers, Abteilung Personalwesen, (Tel.: 04721 / 700 557) zur Verfügung.