Fallmanager (m/w/d) im Jobcenter
- die Planung, Steuerung und Durchführung des individuellen Fallmanagementprozesses unter Berücksichtigung der Gesamtsituation der Bedarfsgemeinschaft
- die Feststellung vorhandener Kompetenzen oder Vermittlungshemmnisse
- die Beratung und Entscheidung zum individuellen Hilfebedarf
- Umsetzung geeigneter Maßnahmen zur Eingliederung in Arbeit oder Ausbildung
- der Abschluss von Potenzialanalyse und Kooperationsplan nach § 15 SGB II als gemeinsame Erklärung, wie das Jobcenter den Leistungsberechtigten dabei unterstützt, wieder Arbeit zu finden und welchen Beitrag dieser selbst leistet
- die Festlegung der Art und des Umfanges der zu gewährenden Leistungen (z. B. Mobilitätshilfen, Bewerbungskosten/ Reisekosten, Förderung der beruflichen Weiterbildung, Lohnkostenzuschüsse)
- die Zusammenarbeit mit Dritten zum Verlauf und zur Erfolgskontrolle während und nach Abschluss der Maßnahme
- die Prüfung der Erforderlichkeit von Sanktionen bei Meldeversäumnissen oder Pflichtverletzungen
- allgemeine Verwaltungsaufgaben wie das Erstellen von Bescheiden, die Abhilfeprüfung von Widersprüchen und die Pflege des Datenbestandes
- eine Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt (m/w/d), Diplom-Sozialarbeiter (FH) (m/w/i/t), Diplom-Sozialpädagoge (FH) (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- eine eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise sowie organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
- Anwendung guter Umgangsformen sowie die Fähigkeit zur Konfliktbewältigung
- Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Belastbarkeit
- gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen und in den fachlichen Gesetzlichkeiten (SGB I, II, III, X und XII) oder die Bereitschaft zum kurzfristigen Erwerb dessen
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
- PKW-Führerschein
- eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Wochenstunden) am Arbeitsort Schwedt/Oder (bei Bedarf auch in den anderen Geschäftsstellen des Jobcenters)
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
- die Möglichkeit, Menschen zu unterstützen und etwas Positives zu bewirken
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an einer leistungsorientierten Bezahlung
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.07.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de. Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Fachliche Rückfragen:
Frau Machmer
Telefon: 03984 70 2554
E-Mail: jobcenter@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Oschatz
Telefon: 03984 70 3911
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein behördliches Führungszeugnis anfordern.