meine.jobs Stellenmarkt
STA
Stadt Salzgitter FD 11

Sozialarbeit (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst - 51/0161 (Remote / Mobil möglich)

Vor einem Tag veröffentlicht
Vollzeit
Salzgitter
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie in Vollzeitbeschäftigung eine Person befristet im Rahmen einer Krankheitsvertretung zunächst bis zum 31.12.2025 für die

Sozialarbeit (m/w/d) im Allgemeinen Sozialen Dienst
(EntgGr. S 14 TVöD SuE)

Die zu besetzende Stelle ist teilzeitgeeignet.

Ihre wesentlichen Aufgaben sind:
  • Umfassende Zuständigkeit im Rahmen der Hilfe zur Erziehung, Eingliederungshilfe nach SGB VIII und der Familiengerichtshilfe: Beratung von Eltern, Kindern und Jugendlichen
  • Förderung von Kindern und Jugendlichen innerhalb und außerhalb der Familie
  • Einleitung und Begleitung von ambulanten, teilstationären und stationären Hilfen zur Erziehung
  • Krisenintervention, Inobhutnahme von Minderjährigen
  • Eingliederungshilfe bei seelischer Behinderung
  • Trennungs- und Scheidungsberatung
  • Mitwirkung in Verfahren vor den Familiengerichten
  • Vernetzung der Unterstützungsmöglichkeiten im Wohnumfeld von Familien
  • Zusammenarbeit mit Institutionen und Behörden
  • Exploration der Persönlichkeit, der Entwicklung und der Umwelt des jungen Menschen
  • Erstellung sozialpädagogischer Anamnesen und bedarfsbegründender Stellungnahmen
  • Prüfung von Kindeswohlgefährdung bei sämtlichen Beratungen
  • Intervention in Krisensituationen und bei Kindeswohlgefährdung
  • Erstellen schriftlicher Berichte und Datenerfassung
Das bieten wir
  • Vergütung nach S 14 TVöD SuE (3.847 € bis 5.337 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
  • Monatliche Zulage bis zu 180 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung, sonst anteilig) und max. 4 Regenerationstage pro Jahr gemäß TVöD SuE
  • Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
  • Möglichkeit zur mobilen Arbeit im Umfang von bis zu 40% der individuellen wöchentlichen Arbeitszeit
  • Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Sichere Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
  • 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
Für diese Aufgabe bringen Sie mit:
  • Abschluss mit akademischem Grad in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder in einem vergleichbaren Studiengang, z.B. Pädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik und Heil-/Sonderpädagogik. Bei dem Abschluss vergleichbarer Studiengänge ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe wünschenswert sowie die Bereitschaft zu einer entsprechenden Qualifizierung erforderlich
  • Erfahrungen in Arbeitsgebieten der Sozialen Arbeit
  • Gesetzeskenntnisse im Jugendrecht, insbesondere im SGB VIII, bzw. Bereitschaft zur kurzfristigen Einarbeitung in die Rechtsgebiete
  • Gendermainstreaming-Kompetenz
  • Professioneller Umgang in besonderen Belastungssituationen
  • Eigeninitiative, sicheres Auftreten und Flexibilität (auch bezüglich der Arbeitszeit)
  • Übernahme der Rufbereitschaft in Abend- und Nachtstunden sowie an Sonn- und Feiertagen nach Geschäftsverteilung
  • Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in spezielle EDV-Verfahren einzuarbeiten
  • Führerschein der Klasse B (3) und Bereitschaft, den eigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen

Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 20.07.2025 online über unser Karriereportal.

Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern Herr Kuhls unter der Telefonnummer 05341 / 839-4540.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Ergebnisliste