Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (w/m/d) (Homeoffice möglich)
sucht für das Referat 12 zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter (w/m/d)(bis Entgeltgruppe 10 TV-L; befristet für 2 Jahre)
Sie möchten einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung der Ausbildungsförderung leisten und dabei moderne sowie zukunftsorientierte Lösungen mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Ihre Aufgaben- Unterstützung die wirkt: Nehmen Sie mit uns gemeinsam Einfluss auf die Arbeit der Ämter für Ausbildungsförderung und tragen Sie dazu bei, dass Studierende und Auszubildende die Förderung erhalten, die sie benötigen.
- Beratung, die ankommt: Wir sind erste Anlaufstelle für Fragen der Studierendenwerke und der Ämter für Ausbildungsförderung zur Ausbildungsförderung und unterstützen bei Förderentscheidungen. Ihre Beratung macht den Unterschied!
- Immer informiert bleiben: Nutzen Sie Ihre Kommunikationsstärke, um den Informationsfluss zwischen den Ämtern für Ausbildungsförderung, den Studierendenwerken sowie zwischen Bund und Land zu fördern. Ihre Ideen sind gefragt!
- Digitalisierung umsetzen: Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Digitalisierung der Ausbildungsförderung mit. Ihre Kreativität hilft uns, zukunftssichere Lösungen zu entwickeln.
- Fortschritt mitgestalten: Bauen Sie Ihre Digitalkompetenz aus, indem Sie die IT-Fachverfahren anwenden und weiterentwickeln.
- ein abgeschlossenes Bachelor- bzw. Diplom-Studium (FH) in einer geeigneten Fachrichtung - insbesondere Rechtswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Public Management oder die Laufbahnbefähigung für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine geeignete Berufsausbildung mit gleichwertigen Kenntnissen und Erfahrungen
- schnelle Auffassungsgabe, die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Themengebiete sowie ein gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere Kooperations-, Kommunikations-, Team- und Konfliktfähigkeit
Bewerben Sie sich bei uns, hier lernen Sie Verwaltungsrecht hautnah kennen!
Die Stelle ist für Berufseinsteigerinnen und Berufseinsteiger geeignet.
Ihr Arbeitsumfeld:Bei uns erwarten Sie nicht nur spannende Aufgaben, sondern auch ein Arbeitsumfeld, das Ihre Work-Life-Balance unterstützt. Als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit und die Möglichkeit, bis zu 50% Ihrer Arbeitszeit im Homeoffice zu verbringen - ausgestattet mit moderner Technik.
Ihre Vorteile- Mobilität leichtgemacht: Wir unterstützen Sie mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket des VBB oder zum Deutschlandticket.
- Weiterbildung, die Sie voranbringt: Nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, insbesondere über die Landesakademie für öffentliche Verwaltung.
Wir schätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bevorzugt berücksichtigt.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns über Ihre Online-Bewerbung bis zum 06.07.2025. Beschäftigte aus der öffentlichen Verwaltung werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht beizufügen. Für Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Andreas Sobiegalla, Tel. (0331) 866 4613 gern zur Verfügung.
Die im Rahmen Ihrer Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzkonzept.