meine.jobs Stellenmarkt
BA
BA Pankow von Berlin

Datenmanager:in und IKT-Verfahrenskoordinator:in (m/w/d)

Vor 11 Tagen veröffentlicht
Vollzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Pankow als bevölkerungsreichster Bezirk hat einen erhöhten Personalbedarf und sucht engagierte Kolleginnen und Kollegen, um den künftig steigenden Herausforderungen gewachsen zu sein. Als öffentlicher Arbeitgeber bietet das Bezirksamt Pankow ein breites Spektrum an Tätigkeiten und Karrierechancen. Da sich die Vielfalt unserer Bevölkerung auch in der Pankower Verwaltung widerspiegeln soll, freuen wir uns auf Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen. Bewerben Sie sich jetzt - nutzen Sie Ihre Chance!

Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Schule, Sport und Facility Management sucht ab sofort, unbefristet, eine:n

Datenmanager:in und IKT-Verfahrenskoordinator:in (m/w/d)

Kennziffer: 167-3306-2025

Entgeltgruppe: E11 TV-L (Bewertungsvermutung)

Besoldungsgruppe: A11 (Bewertungsvermutung)

Vollzeit mit 39,4 / 40 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)

Geplanter Einsatzort: Berliner Allee 100, 13088 Berlin

  • Projektleitung, Unterstützung der Führungsebene der SE FM bei der der Planung, Konzipierung und Umsetzung von IKT-Projekten im Rahmen des Change-Managements zur Digitalisierung von baufachlichen Prozessen und fachbereichsübergreifenden Geschäftsprozessen des Liegenschaftsmanagements
  • Analyse und Dokumentation der vorhandenen Fachaufgaben (Kernprozesse), organisatorischen Schnittstellen, Fachanwendungen und Datenschnittstellen der verschiedenen Fachbereiche der SE FM und weiteren Nutzenden von Liegenschaftsbezogenen Daten
  • Untersuchung von Potentialen und Synergieeffekten der Geschäftsprozessoptimierung
  • Priorisierung von Geschäftsprozessen in Abstimmung mit der Führungsebene der SE FM
  • Modellierung der (zu digitalisierenden) Prozesse/ Abstimmung des Zielsystems unter Einbeziehung aller Stakeholder
  • Moderation von Arbeitsgruppen zu den unterschiedlichen Projekten
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungsmaßnahmen
  • Initiierung von IKT-Projekten zur Umsetzung des definierten Zielsystems/ zur Umstellung auf neue Softwaresysteme/ Migration vorhandener Systeme
  • Wahrnehmung der Rolle des IKT-Projektmanagements gemäß IKT-Rollenkonzept der Berliner Verwaltung für fachbereichsübergreifende IKT-Fachverfahren. Erarbeitung der Konzepte für die Einführung und den Betrieb von IKT-Fachverfahren (u.a. Anforderungskatalog, Einführungs- und Migrationskonzepte, Infrastrukturkonzepte, Schnittstellenkonzepte, Schulungskonzepte)
IKT-Verfahrenskoordinator:in der SE FM
  • IKT-Ansprechpartner:in der SE FM für IKT-Angelegenheiten
  • Wahrnehmung der Funktionen der Fachverfahrens- und Dienstekoordination gemäß IKT-Rollenkonzept des Landes Berlin; Planung, Einführung, Weiterentwicklung und Koordination des Betriebes der verfahrensabhängigen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für alle Fachbereiche der SE FM, u.a. Neuentwicklung eines fachbereichsübergreifenden IKT-Fachverfahren zum Gebäudemanagement; Einführung eines Projekt-Kommunikations-Management-Systems (PKMS), Fachverfahren zum Liegenschaftsmanagement (LGV), Kostensteuerung von Bauprojekten (HHV); Ticketsystem des Facility Management (Helpmatics); CAFMSystem (essentialsFM); CAD-System (Allplan); Baukosteninformationssystem (BKI); Webbasiert DIN-Sammlung (Planen und Bauen); ZEDAL (Abfallmanagement), Vollstreckungsportal (Benutzerverwaltung), D-Akte, Postverarbeitungsprogramm (Easylog); elektronische Vergabe/ GAEB Viewer/ AVA ORCA
  • Betreuung Fachsoftware für FT
  • Beachtung und Herstellung von Datensicherheit und Datenschutz
  • Wahrnehmung des IKT-Anforderungsmanagements und der IKT-Fachaufgaben Entwicklung gemäß IKT-Rollenkonzept des Landes Berlin für fachbereichsübergreifende IKT-Fachverfahren
  • Wahrnehmung der IKT-Fachaufgabenbetreuung gemäß IKT-Rollenkonzept des Landes Berlin für fachbereichsübergreifende IKT-Fachverfahren der SE FM (u.a. LGV/ Gebäudemanagement, essentialsFM)
  • Federführende Koordinierung der IKT-Rollenträger und deren Aufgabenwahrnehmung in Bezug auf die Einführung und den Betrieb von IKT-Fachverfahren für alle Fachverfahren der SE FM
  • Erstellung und regelmäßige Aktualisierung von verfahrensbezogenen IKT-Sicherheitskonzepten, Kontrolle der Umsetzung von verfahrensbezogenen IKT-Sicherheitsmaßnahmen
  • Vertretung der SE in IKT-Belangen gegenüber bezirklichem IT-Management/ ITStelle
  • Vertretung der SE gegenüber externen Dienstleistern in den Phasen Planung, Einführung, Weiterentwicklung und Betrieb von IKT-Fachverfahren
  • unterschriftsreife Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen zu organisatorischen und finanziellen Fragen des verfahrensabhängigen IKT-Einsatzes, Beschaffungsmaßnahmen, BA-Vorlagen, Beteiligungsvorlagen der Beschäftigtenvertretungen, Stellungnahmen an BVV, AbgH, Rechnungshof, Senatsverwaltungen, etc.
  • Aufstellung der verfahrensabhängigen IKT-Bedarfsplanung für die Haushalts- und Investitionsplanung der SE FM
  • Lizenzverwaltung für die IKT-Fachverfahren und IKT-Dienste der SE FM
  • die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes im Laufbahnzweig nichttechnischer Verwaltungsdienst mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung im IT-Bereich
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- bzw. Hochschulstudium (FH /B.A.) der Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik bzw. vergleichbare Abschlüsse mind. der Niveaustufe 6 des Deutschen Qualifizierungsrahmens

und verfügen über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend mindestens der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprache

und haben ggf. bereits mehrj

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste