Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt (m/w/d) (Homeoffice möglich)
Region Hannover -**** Verwaltung und Arbeitsplatz für rund 3.000 Menschen.
Ob Nahverkehr, Gesundheit oder Umweltschutz - hier werden Aufgaben und Themen koordiniert, die die ganze Region betreffen.
Wir, das Team Verbraucherschutz, sind auf dem Gebiet der Region Hannover (ohne die Landeshauptstadt) nicht allein für die Lebensmittelüberwachung sondern für alle Aufgaben der unteren Veterinärbehörde im Bereich gesundheitlicher Verbraucherschutz zuständig und kontrollieren Betriebe auf der Erzeuger-, Hersteller und Handelsebene (von den landwirtschaftlichen Betrieben in Form der Schlachtgeflügeluntersuchung oder der Überwachung von Weideschlachtungen über die Herstellung von Milchprodukten bis hin zu globalen Handelsstrukturen).
Wir wählen gezielt vielfältige Produkte für die Probenahme aus und senden diese zur Analyse an professionelle staatliche Laboratorien. Aus Beanstandungen ergeben sich dann gefahrenabwehrrechtliche Folgemaßnahmen, insbesondere ordnungsbehördliche Verfügungen und Ordnungswidrigkeitsverfahren, die wir mit vereinten Kräften durchsetzen. Auch Strafverfahren kommen immer wieder vor.
Bei uns arbeiten engagierte Verwaltungskräfte als zentraler Dreh- und Angelpunkt des Teams mit fachlich versierten Amtstierärztinnen zusammen. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Organisation der ambulanten Schlachttier- und Fleischuntersuchung, die von dafür beauftragten praktizierenden Tierärztinnen durchgeführt wird.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
- Schlachttier- und Fleischuntersuchung in EU-zugelassenen handwerklichen Schlachtbetrieben, sowie bei der Schlachtung im Herkunftsbetrieb einschl. Weideschlachtung und Wildgehegen
- Überwachung von Hausschlachtungen sowie mobiler Schlachtungen auf Betrieben, insbesondere Geflügel
- Schlachttieruntersuchungen im Herkunftsbetrieb, insbesondere Geflügel
- Überprüfung und Beratung von Direktvermarktern, Jägern, Milcherzeugern, Geflügelhaltungen, Gatterwild- bzw. Wildgehebetriebe und ggf. auch sonstiger
- Haltungsbetriebe von lebensmittelliefernden Tieren und tierischen Lebensmitteln
- Milchhygienekontrollen einschl. Cross-Checks und Konditionalitäts-Überprüfungen
- Exportzertifizierung
- Tätigkeitsort: Gradestraße 20, 30163 Hannover
- Bereitschaft zum Dienst außerhalb der üblichen Arbeitszeit (Schlachttier- und Fleischuntersuchung in den frühen Morgenstunden)
- Bereitschaft zur Teilnahme an der wechselnden amtstierärztlichen Rufbereitschaft
- Der Dienst erfolgt an wechselnden Orten und auch nach Terminvereinbarung
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Tiermedizin
- Tierärztliche Approbation
- Eine langjährige Berufserfahrung ist von Vorteil
- Von Vorteil sind Erfahrungen in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung, Milchhygiene und Konditionalität
- Gute bis sehr gute Anwenderkenntnisse üblicher EDV-Anwendungen
- Einsatzbereitschaft, Lernbereitschaft und Flexibilität
- Soziale und kommunikative Kompetenz und Durchsetzungsvermögen
- Freude an der kooperativen Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
- Erhöhte Anforderungen an die körperliche Leistungsfähigkeit: die Einsatzorte sind nicht barrierefrei und erfordern eine gute Beweglichkeit sowie eine gute Gesundheit der Augen und der Atemwege
Wir bieten u. a.
- Eine Stelle in Teilzeit (50 % / 19,5 Stunden wöchentlich)
- Befristetes Arbeitsverhältnis bis zum 31.12.2026 mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeitmodelle (Teilzeit, Gleitzeitmodelle, Homeoffice-Möglichkeiten etc.), Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder, Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- Ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- Aktive Gesundheitsförderung
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
Die Region setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein und ermutigt daher Männer ausdrücklich, sich zu bewerben.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt
Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Dr. Thorns, komm. Leiter des Teams Verbraucherschutz, unter der Tel.: 0511 616-23116zur Verfügung, Ansprechpartnerin im Team Operatives Personalmanagement ist Frau Weiterer, Tel.: 0511 616-23926.
Haben wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 15.08.2025über unser Online Bewerbungsportal.