Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in in der Arbeitsgruppe Anorganische Chemie
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:
Vergütung
E13
Stellenumfang
67%
Einrichtung
Institut für Chemie (Fakultät V - Mathematik und Naturwissenschaften)
Ort
Oldenburg (Old)
Bewerbungsfrist
07.07.2025
Beschäftigungsbeginn
16.08.2025
Befristet
für 3 Jahre
Vorteile an der Universität Oldenburg30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport
Über unsDer Forschungsschwerpunkt der AG Heine ist die Herstellung funktionaler Materialien. Wir fokussieren uns hierbei auf die Synthese neuer Halbleitermaterialien unter milden Bedingungen für die Anwendung in Solarzellen, LEDs und in der Photokatalyse.
Wir bieten ein hochgradig interdisziplinäres wissenschaftliches Umfeld und stellen Expertise und wissenschaftliche Infrastruktur für kollaborative Spitzenforschung mit nationalen und internationalen Partnern zur Verfügung.
Ihre Aufgaben- Forschung im Bereich der Synthese und Charakterisierung neuartiger 2D Metallhalogenid-Perowskit-Derivate
- Enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartner*innen aus der Physik
- Publikation der Forschungsresultate in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
- Aktive Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen
- Betreuung von Studierenden sowie Lehre im Bereich Chemie im Umfang von 2 LVS
Einstellungsvoraussetzungen:
- Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Chemie
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Sprache
- Experimentelle Expertise in der Synthese und Charakterisierung luftempfindlicher Substanzen unter inerten Bedingungen
Von Vorteil sind Kenntnisse und Erfahrungen in
- Erste Erfahrungen in der Einkristallzüchtung und Röntgenstrukturanalyse
- Leidenschaft für interdisziplinäres Arbeiten
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
- Sichere Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung; betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub, 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- gleitende Arbeitszeit und die Möglichkeit, anteilig im Home-Office zu arbeiten
- Angebote des Familienservice, z.B. Kinderferienbetreuung
- Ein vielfältiges kostenloses Weiterbildungsangebot, Leistungen der betrieblichen
- Gesundheitsförderung sowie weitere Service-, Beratungs- und Sportangebote
- Einen modernen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage mit kostenlosen Parkplätzen und guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Eine gute Infrastruktur mit Mensa, Cafeterien und Bibliothek sowie Geschäften und Restaurants in der Nachbarschaft
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere InformationenDie Arbeitsgruppe Anorganische Chemie steht unter Leitung von Dr. Johanna Heine.
Die Stelle dient der Promotion.
KontaktRückfragen richten Sie bitte an Julia Wembacher, Geschäftsstellenleiterin Institut für Chemie, Tel.: 0441 798 3650.
Jetzt bewerbenBitte senden Sie bis zum 07.07.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an
Vollständige Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Hochschulzeugnissen und Kontaktdaten von zwei Empfehlungsgebern (von denen mindestens einer im akademischen Bereich tätig sein sollte) bitte an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Dr. Johanna Heine, 26111 Oldenburg, (Stichwort: 2DPs).