Beigeordneter Dezernent (w/m/d) hydrologische Modellierung
Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V), der wissenschaftlich-technischen Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen. Das LUNG M-V hat unter anderem die Aufgaben, den Zustand der Umwelt und der Luft zu erfassen, zu bewerten, Grundlagen für die Planung und Umsetzung von landesweiten Umweltmaßnahmen zu erarbeiten und die Landesregierung zu beraten.
Beim LUNG M-V mit Dienstsitz in Güstrow ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer beigeordneten Dezernentin bzw. eines beigeordneten Dezernenten (w/m/d) im Dezernat Hydrologie, Hochwasserrisikomanagement auf Dauer zu besetzen.
- Erarbeitung wasserwirtschaftlicher Grundlagen für die Erstellung von hydrologischen (N/A-), hydraulischen und hydrogeologischen Modellen
- Durchführung von Gebiets- und Datenanalysen sowie Modellierungen
- fachliche Begleitung und inhaltliche Koordination aller Aufträge zur hydraulischen/hydrologischen Modellierung in MV, die im Ressort beauftragt werden
- Ergebnis- und Unsicherheitsanalysen der hydraulischen/hydrologischen Modellergebnisse
- fachliche Beratung der 43er und 44er Dezernate StÄLU und anderer Akteure bei der Erstellung von Modellen
- Begleitung von Modellierungsvorhaben, die an Dritte vergeben werden, für die Bewirtschaftung von Wasserressourcen (Grund- und Oberflächenwasser) sowie für die Abschätzung des Überflutungs- und Hochwasserrisikos unter Berücksichtigung des Klimawandels
- Erarbeitung und Weiterentwicklung eines Modellkatasters entsprechend des Stands der Fachsoftwareentwicklung sowie zugehöriger Fachvergaben
- Erarbeitung von Fachbeiträgen für die und Teilnahme an landes- und bundesweiten Gremien u.a. der LAWA und der Flussgebietseinheiten
- Ihr Profil Vorausgesetzt werden: mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss beendetes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Hydrologie, Wasserwirtschaft, Geologie mit der Spezialisierung auf Hydrogeologie bzw. vergleichbarer Studiengänge
- nachgewiesene praktische Erfahrung in der Analyse, Visualisierung und Modellierung von Umweltdaten
- nachgewiesene praktische Erfahrung in der Anwendung von Programmiersprachen zur Lösung wasserwirtschaftlicher oder naturwissenschaftlicher Fragestellungen
- nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) (Diese Voraussetzung wird bei Personen mit deutscher Muttersprache als erfüllt angesehen. Andere bewerbende Personen bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)Wünschenswert sind:
- vertiefte Kenntnisse in Microsoft Office Anwendungen, R, Matlab, sonstigen Programmiersprachen (Fortran, C, Python o. Ä.)
- Kenntnisse in der Anwendung von Geoinformationssystemen
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de