meine.jobs Stellenmarkt
SAM
Samtgemeinde Barnstorf Verwaltung

Sachbearbeitung (m/w/d) für den Bereich Haushalt und Finanzmanagement

Vor 23 Tagen veröffentlicht
Teilzeit
Barnstorf
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Samtgemeinde Barnstorf (ca. 12.600 Einwohner*innen) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Sachbearbeiter/in (m/w/d)

für den Bereich Haushalt und Finanzmanagement

Der Einsatz erfolgt im Fachbereich 1 „Innere Dienste“. Es handelt sich um eine unbefristete Stelle in Vollzeit oder Teilzeit mit mindestens 25 Wochenstunden.

Ziel ist den Aufgabenbereich „Haushaltswesen und Finanzmanagement“ vor dem Wechsel des Kämmerers in den Ruhestand zukunftsweisend aufzustellen und das bereits fachlich gut aufgestellte Team zu verstärken.

Der Arbeitsbereich beinhaltet u.a. folgende Aufgaben:

Haushaltspläne für zwei Mitgliedsgemeinden nach Mittelanmeldungen durch die einzelnen Fachbereiche erarbeiten und zu ausgeglichenen Gesamthaushaltplänen zusammenstellen.

  • dazugehörige Haushaltssatzungen erstellen
  • bei Bedarf Nachtragshaushaltspläne und Nachtragshaushaltssatzungen aufstellen
  • mittelfristige und langfristige Finanzplanung fortschreiben

Einführung des § 2b Umsatzsteuergesetz (§ 2b UstG) für die Samtgemeinde Barnstorf und die vier Mitgliedsgemeinden.

  • Umsatzsteuer für die Kommune als Umsatzsteuerpflichtige bearbeiten.
  • Zentrale Anlaufstelle für die einzelnen Fachbereiche in Umsatzsteuerfragen.
  • Dienstanweisungen für die Umsetzung der Umsatzsteuerpflicht erarbeiten.
  • Verwaltungsinterne Geschäftsvorgänge hinsichtlich der Umsatzsteuerpflicht überwachen, prüfen und bewerten.
  • Mögliche Umsatzsteuervorabzüge prüfen und durchführen.
  • Steuererklärungen eigenverantwortlich erstellen und abwickeln.
  • monatliche Voranmeldungen der Steuer beim Finanzamt
  • Umsatzsteuerfälle für die Jahresabschlüsse aufbereiten und an das Finanzamt melden.
  • Vertragsmanagement aufbauen und Vertragsregister führen; vor Vertragsabschlüssen: Sichtung, Prüfung und Freigabe der steuerrechtlichen Aspekte

Eine Änderung des Aufgabenbereiches bleibt vorbehalten.

Erwartungen an den Bewerber/die Bewerberin:

  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt Allgemeine Dienste oder
  • erfolgreicher Abschluss des II. Angestelltenlehrganges (Abschluss: Verwaltungsfachwirt*in) oder
  • Bachelorabschluss eines Studienganges der öffentlichen Verwaltung, z. B. Bachelor of Arts - Allgemeine/öffentliche Verwaltung oder
  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Angestelltenprüfung I (Abschluss: Verwaltungswirtin) und die Bereitschaft zur Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang II oder
  • abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter bzw. Angestelltenprüfung I (Abschluss: Verwaltungswirtin) und eine Berufserfahrung im öffentlichen Dienst von mehr als 20 Jahren, wovon Sie mindestens fünf Jahre Tätigkeiten nach EG 8 TVöD oder drei Jahre Tätigkeiten nach der Entgeltgruppe 9 a TVöD oder einer höheren Entgeltgruppe wahrgenommen haben und sich durch die bisherige Leistung bewährt haben. Darüber ist ein Nachweis in Form einer Beurteilung zu erbringen. oder gleichwertiger Abschluss mit Erfahrungen im Steuer- oder Finanzbereich.
  • wünschenswert sind mehrjährige praktische Erfahrungen im Bereich des kommunalen Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen/Doppik
  • möglichst Fachkenntnisse im Steuer- und Abgabenrecht oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • wirtschaftliches und kostenbewusstes Denken und Handeln
  • strukturierte, lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise
  • gute EDV-Kenntnisse im Bereich MS Office (Word, Excel und Outlook)
  • Kenntnisse der Software Infoma Newsystem sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der kommunalen Gremien
Wir bieten

· Bei entsprechender Qualifikation und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung/Besoldung nach der Entgeltgruppe 10 TVöD-V/Entgelttabelle VKA bzw. im Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 11 NBesG.

· flexible und familienfreundliche Gestaltungsmöglichkeiten der wöchentlichen Arbeitszeit von 39 bzw. 40 Stunden in Vollzeit bzw. als Teilzeitkraft entsprechend im Rahmen der Gleitzeit - Falls Sie eine Teilzeitbeschäftigung wünschen, geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung den gewünschten Teilzeit-Beschäftigungsumfang an.

· Telearbeit nach Vereinbarung

· eine kollegiale Einarbeitung sowie sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten durch vielfältige Fortbildungsangebote

· betriebliche Altersversorgung (VBL)

· leistungsorientierte Bezahlung

· Nutzung der Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Die Samtgemeinde Barnstorf verfolgt das Ziel, in allen Bereichen und Positionen Unterrepräsentanzen der Geschlechter im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen und begrüßt gleichermaßen die Bewerbungen von Frauen und Männern.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen

im Fachbereich 1 „Innere Dienste“

Kämmerin Frau Schruth, Tel. 05442/809-2171

Kämmerer Herr Gieseke, Tel. 05442/809-216

und

zu den Rahmenbedingungen Herr Detlef Moss - Fachbereichsleiter des

Fachbereiches 1 „Innere Dienste“-, Tel. 05442/809-222

gerne zur Verfügung.

Sie haben Interesse am Umgang mit Zahlen und haushaltsrechtlichen Themen?

Dann sind Sie auf dieser Stelle bei uns genau richtig!

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.07.2025 an die Samtgemeinde Barnstorf, Am Markt 4, 49406 Barnstorf oder per E-Mail an bewerbung@barnstorf.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste