Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich Naturschutz
Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit im Bereich des Naturschutzes? Sie möchten dazu beitragen, unsere vielfältige Natur zu erhalten und verfügen über Kenntnisse über heimische Pflanzen oder Biotopkartierungen? Dann sind Sie bei uns als Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter im Dezernat "Management Natura 2000, einschließlich Planung und Zustandsüberwachung, naturschutzrechtlicher Vollzug für Küstengewässer" des StALU Westmecklenburg genau richtig! Unterstützen Sie unser engagiertes und freundliches Team beim Schutz und der nachhaltigen Entwicklung der Natura 2000-Gebiete.
Sie initiieren, koordinieren und leiten die Zustandsüberwachung vorrangig innerhalb der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (= FFH-Gebiete) in Westmecklenburg. Dabei arbeiten Sie vorwiegend in einem Team mit zwei Personen.
Sie sind zuständig für:
- Erfassung, Bewertung und Dokumentation von FFH-Lebensraumtypen (LRT) nach vorgegebener Methodik
- Kontrolle und Prüfung der Effizienz von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Bezug auf Natura 2000-Belange sowie die EU- und nationale Biodiversitätsstrategie
- Fachbegleitung der von den beauftragten Planungsbüros zu erbringenden Leistungen einschl. Überwachung und Prüfung der Leistungserbringung; ggf. auch Ausschreibung von Leistungen zur Erfassung von Arten (-Gruppen) oder Biotopen/LRT
- Stellungnahmen zu Fachfragen im Zusammenhang mit FFH-LRT
- Stellungnahmen zu Agrar-Umweltmaßnahmen und Förderprogrammen des Landes M-V mit Bezug zu Natura 2000-Schutzobjekten
- Treffen von Ausnahmeentscheidungen zu Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen (AUKM)
- Auswertung von Fachdaten für die Gebietsbearbeitung und Auskunftserteilung zu Naturschutzfachfragen an DritteSie vertreten die Fachbelange der Natura 2000-Gebiete gegenüber anderen Behörden, Fachbüros und Privaten.
- ein mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium in der Fachrichtung Biologie, Ökologie, Landschaftsökologie, Naturschutz oder einer vergleichbaren aufgabenbezogenen Fachrichtung
- Kenntnisse zur heimischen Flora und Fauna oder auch Erfassungsmethoden für Biotoptypen
- Organisationsvermögen, Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Kooperations- und Teamfähigkeit
- nachgewiesene Sprachkenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift - mindestens Sprachniveau C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (Diese Voraussetzung wird bei deutschen Muttersprachlerinnen bzw. Muttersprachlern als erfüllt angesehen. Andere Bewerbende bringen bitte ein entsprechendes Sprachzertifikat bei.)
- sicherer Umgang mit MS-Office
- Kenntnisse in GIS-Anwendungen (z. B. Q-GIS) sind wünschenswert
- gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit für Außendienste auch in schwierigem Gelände (z.B. Moore, Gebüsche/Röhrichte, Gewässer)
- PKW-Führerschein (Klasse B) und Fahrpraxis
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de