Sachbearbeiter:in für den Bereich Krankenhilfe (Homeoffice möglich)
Der Fachdienst Leistungssachbearbeitung Eingliederungshilfe, Behindertenkoordination im Fachbereich Soziale Sicherung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Stelleninformationen
Vergütung: EG 9a TVöD
Arbeitszeit: 19,5 Std./Woche
Einstellung: unbefristet
Bewerbungsfrist: 13. Juli 2025
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören die
- Bearbeitung der Versicherungsfälle gem. § 264 SGB V, insbesondere An-, Ab- und Änderungsmeldungen an die Krankenkassen,
- Abrechnung und Prüfung von Abrechnungen ambulanter Leistungen sowie Beratung nach dem SGB XII und dem AsylbLG,
- Prüfung und Abrechnung von Anträgen für Empfängnisverhütungsmittel,
- Entscheidung von Anträgen auf ambulante und stationäre Behandlungen und Hilfsmittel im Rahmen der Krankenhilfe nach dem AsylbLG sowie von Anträgen auf Nothilfe nach § 25 SGB XII/§ 6a AsylbLG (auch stationär) sowie
- Bearbeitung von Erstattungsansprüchen und Widersprüchen.
Sie verfügen nachweislich über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r bzw. die erste Angestelltenprüfung.
Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über Fachkenntnisse im Leistungsrecht des SGB I, V, IX, X, XII sowie AsylbLG sowie Erfahrungen im Bereich der Krankenhilfe bzw. des Krankenkassenrechts.
Der Umgang mit Kranken und Hilfebedürftigen sowie Menschen mit Migrationshintergrund verlangt Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Zudem verlangt der Arbeitsplatz eine hohe Kommunikationsbereitschaft aufgrund der ständigen Zusammenarbeit mit anderen Organisationseinheiten, Krankenhäusern, Arztpraxen und Krankenkassen.
Sie möchten gern in einem geringeren Stundenumfang arbeiten? Dann geben Sie bei Ihrer Bewerbung bitte den gewünschten Stundenumfang an. Wir prüfen, ob wir Ihrem Wunsch entgegenkommen können.
Die Stadt Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Talente, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein.
Um die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zu fördern, freuen wir uns besonders auf die Bewerbung von Männern.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Als zertifizierte TOP-Arbeitgeberin Südniedersachsen bieten wir
- flexible Arbeitsbedingungen (flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Teilzeitarbeitsmodelle, Homeoffice, mobiles Arbeiten)
- lebensphasenbewusstes Arbeitsumfeld (u.a. Krippenbelegplätze, Sonderurlaubsformen z.B. bei pflegebedürftigen Angehörigen, Freistellungsmöglichkeiten für Bildungsurlaube)
- betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperationen mit Fitnessstudios, Vorträge, Kursangeboten in der Mittagspause und Vergünstigung in den Schwimmbädern der GoeSF)
- vielfältige, an das Berufsbild und Ihre Person angepasste Fortbildungsprogramme und Karrieremöglichkeiten
- Leistungen aus dem TVöD bei Tarifbeschäftigten: leistungsorientierte Bezahlung, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- attraktive Angebote von corporate benefits
Kontaktinformationen
Fachliche Fragen: Herr Hagemeyer (Tel.: 0551/400-2194)
Fragen zum Auswahlverfahren: Frau Menke (Tel.: 0551/400-2196)
Datenschutz
Ihre Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.