Sachbearbeitung (m/w/d) Bevölkerungsschutz Einsatzplanung Fachdienste Sanität & Betreuung (Homeoffice möglich)
Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Kennzahl: 100/2025
Die Berliner Feuerwehr sucht eine Dienstkraft als
Sachbearbeitung (m/w/d) Bevölkerungsschutz
Einsatzplanung Fachdienste Sanität & Betreuung
Details über die ausgeschriebene Stelle:
Dienststelle:
Einsatzvorbereitung Brand- und Bevölkerungsschutz / Techn. Gefahrenabwehr - Groß-Berliner Damm 18, 12487 Berlin
Stellenbezeichnung:
Brandamtsrätin / Brandamtsrat/ Tarifbeschäftigte
Entg.-/Bes.-Gr.:
A12 LBesG/ E 11 TV-L
Befristung:
unbefristet
Bewerbungsfrist:
17.07.2025
Hinweise:
Für die Tätigkeit ist eine einfache Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz nach erfolgter Aufgabenübertragung erforderlich. Allgemeine Informationen zum Umfang der Überprüfung finden Sie hier.
Ihr Arbeitsgebiet umfasst:
Die stelleninnehabende Person ist verantwortlich für die Erarbeitung einsatztaktischer Konzepte sowie die Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten, Fachvorgängen und Mitzeichnungsverfahren für die Fachdienste Sanität und Betreuung des Bevölkerungsschutzes im Rahmen gehobener sachbearbeitender Tätigkeiten.
Zu Ihren Aufgaben in Bezug auf die Fachdienste Sanität und Betreuung im Bevölkerungsschutz gehören u.a.:- Bearbeitung von Anfragen und Stellungnahmen zu Fragen der Einsatzplanung de Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten der Einsatzplanung und Verfassen von anlassbezogenen Stellungnahmen zur Fachvorgängen und Mitzeichnungsverfahren
- Erstellung, Aktualisierung bzw. Pflege von einsatztaktischen Vorgaben im Bevölkerungsschutz (Geschäftsanweisungen, Standard Einsatzregeln, Katastrophenschutzdienstvorschriften, Einsatzpläne, Katastrophenschutzpläne)
- fachliche Koordination von Arbeitsgruppen zu Fragen der Einsatztaktik im Bevölkerungsschutz Berlin unter Beteiligung der anerkannten privaten Hilfsorganisationen
- fachliche Beratung des Fachvorgesetzen und der für Inneres zuständigen Senatsverwaltung bei der Erarbeitung neuer bzw. Überarbeitung bestehender Rechtsvorschriften zum Bevölkerungsschutz
- Teilnahme am Einsatzdienst als C-Dienst (gilt nur für einsatzdiensttaugliche feuerwehrtechnische Beamt:innen) und/oder lageabhängig in den Führungsgremien der Berliner Feuerwehr bei besonderen Einsatzlagen, Großschadenslagen und Katastrophen sowie Teilnahme an Einsatznachbesprechungen
- einen interessanten, anspruchsvollen und sicheren Arbeitsplatz
- berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven
- eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer kompetenten und freundlichen Arbeitsgruppe mit einer modernen IT-Ausstattung
- familienfreundliche Arbeitsbedingungen (z.B. flexible Arbeitszeitmodelle)
- pro Jahr 30 Tage Erholungsurlaub
- eine pünktliche Bezahlung und eine jährliche Sonderzahlung sowie eine Betriebsrente (für Tarifbeschäftigte)
- eine monatliche Feuerwehrzulage (feuerwehrtechnische Beamte)
- kostenfreier Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung
- Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von 150 Euro oder einen Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus die Differenz zu 150 Euro
- ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen vielfältige Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen
- Nutzung kostenfreier Sozialberatung
- Homeoffice kann nach einer Einarbeitungsphase anteilig vereinbart werden
- Befähigung für die Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes und die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder
- Laufbahnbefähigung und Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes sowie eine Zugführerausbildung im Katastrophenschutz
o oder eine vorherige Berufsausbildung als Rettungsassistent/-in oder Notfallsanitäter/-in
o oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom /Bachelor of Arts/Engineering oder vergleichbar) einer für das Fachgebiet dienlichen Studienrichtung z.B.: Rettungsingenieurwesen, Katastrophenmanagement oder anderes geeignetes Studium
Tarifbeschäftigte:- abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom /Bachelor of Arts/Engineering oder vergleichbar) einer für das Fachgebiet dienlichen Studienrichtung z.B.: Rettungsingenieurwesen, Katastrophenmanagement oder anderes geeignetes Studium Für zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
- sichere Anwendung notwendiger Kenntnisse über den Aufbau und die Organisation des Bevölkerungsschutzes auf Bundes- und Landesebene
- sichere Anwendung der Kenntnisse in der Stabsarbeit (mind. vergleichbar mit der operativ taktischen Stabsausbildung-OPT 2-Niveau)
- mehrjährige Erfahrung als ehrenamtliche Einsatzkraft einer anerkannten privaten Hilfsorganisation
- Erfahrungen im Bereich des Bevölkerungsschutz
Das Anforderungsprofil (AP) ist Bestandteil der Ausschreibung und ist unter "Weitere Informationen" zu finden. Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar. Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr einsehbar ist.
Sie haben Interesse an der ausgeschriebene
...
Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".