Schulhausmeisterinnen bzw. Schulhausmeister (m/w/d) - 85/0283
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht befristet als Krankheitsvertretung zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Einkauf und Logistik in Vollzeitbeschäftigung zwei
Schulhausmeisterinnen bzw. Schulhausmeister (m/w/d)
(EntgGr. 5 TVöD/VKA)
Die zu besetzenden Stellen sind teilzeitgeeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:- Betreuung und Erhaltung städtischer Gebäude, insbesondere Schulgebäude , z.B. Kontroll-, Überwachungs- und Prüftätigkeiten in den Objekten inkl. der technischen Anlagen und der Außenanlagen
- Durchführen von Reparatur- und Wartungsarbeiten
- Gewährleistung der Verkehrssicherheit, Sauberkeit und gefahrlosen Nutzbarkeit der Gebäude und Grundstücke
- Allgemeine Tätigkeiten, wie z.B. Schließdienst, Beflaggung des Objekts
- Reinigung und Pflege der Außenanlage inkl. Winterdienst
- Vergütung nach E 5 TVöD/VKA (3.038 € bis 3.680 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungs- bzw. Erfahrungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Abgeschlossene bauhandwerkliche Berufsausbildung, vorzugsweise aus dem Bereich des Elektro-, Heizungs-/Sanitärinstallations- oder Tischlerhandwerks
- Eigenverantwortliches Handeln
- Organisationsgeschick
- Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit der Standardsoftware MS-Office ist wünschenswert
- Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der üblichen Dienstzeit, z.B. an Wochenenden, Feiertagen und in den Abend- und Nachtstunden
- Fahrerlaubnis der Klasse B bzw. 3 und die Bereitschaft, einen privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 08.07.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen Herr Mares gern unter der Telefonnummer 05341 / 839-3630.