Sozialarbeit (m/w/d) in der offenen Kinder- und Jugendarbeit in einem Kinder- und Jugendtreff
31 Stadtteile, 224 Quadratkilometer Fläche, Kurort und drittgrößter Industriestandort Niedersachsens: Die junge Großstadt Salzgitter mit ihren 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern hat viel zu bieten und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Kinder, Jugend und Familie in Vollzeitbeschäftigung Personen für die
(EntgGr. S 11b TVöD SuE)
Die zu besetzenden Stellen sind teilzeitgeeignet.
Ihre wesentlichen Aufgaben sind:- Pädagogische Arbeit mit jungen Menschen in einem Kinder- und Jugendtreff („Offene-Tür-Arbeit“)
- Zielgruppenorientierte Gestaltung eines abwechslungsreichen Tagesablaufes
- Planung und Durchführung von Freizeitangeboten, Projekt- und Gruppenarbeit, auch von geschlechtsspezifischen Angeboten
- Unterstützung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern bei der Gewährleistung des Betriebs im Kinder- und Jugendtreff
- Realisierung von Projekten und Angeboten im Rahmen ortschaftsbezogener Kinder- und Jugendförderung
- Kooperation mit Schulen, Durchführung schulbezogener Angebote
- Durchführung von Ferienfreizeiten sowie Betreuungsangebote in den Schulferien
- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gem. § 36 NKomVG
- Wahrnehmung von Aufgaben des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes im Kinder- und Jugendtreff
- Anleitung von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Praktikantinnen und Praktikanten
- Vergütung nach S 11b TVöD SuE (3.808 € bis 5.292 € brutto bei Vollzeitbeschäftigung) je nach Entwicklungsstufe entsprechend der jeweiligen Vorerfahrung. Zurzeit wird befristet eine widerrufliche Zulage gezahlt, die sich an dem Differenzbetrag zwischen Entgeltgruppe S 11b und Entgeltgruppe S 12 TVöD SuE orientiert.
- Monatliche Zulage bis zu 180 Euro (bei Vollzeitbeschäftigung, sonst anteilig) und max. 4 Regenerationstage pro Jahr gemäß TVöD SuE
- Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle
- Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
- 30 Urlaubstage sowie bezahlte Freistellung an Heiligabend und Silvester
- Abschluss mit akademischem Grad in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung oder in einem vergleichbaren Studiengang, z.B. Pädagogik, Bildung und Erziehung im Kindesalter, Kindheitspädagogik, Frühpädagogik und Heil-/Sonderpädagogik. Bei dem Abschluss vergleichbarer Studiengänge ist eine mehrjährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendarbeit wünschenswert sowie die Bereitschaft zu einer entsprechenden Qualifizierung erforderlich
- Interkulturelle Kompetenz und Gendermainstreaming-Kompetenz
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten und Teamfähigkeit
- Zeitliche Flexibilität (Arbeitszeit: montags bis freitags i.d.R. ab 12:00 Uhr, gelegentlich an Wochenenden und Feiertagen)
- Sichere Anwendung der MS-Office Standardsoftware
- Führerschein der Klasse B (3)
Wollen Sie Teil unseres Teams werden? Dann bewerben Sie sich bis zum 06.07.2025 online über unser Karriereportal.
Um die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern zu verwirklichen, sind in dieser Entgeltgruppe Bewerbungen von Männern besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern Frau Faber unter der Telefonnummer 05341 / 839-3904.