Leitung des Fachbereiches Rechnungsprüfungsamt (Homeoffice möglich)
Beim Landkreis Friesland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
zu besetzen.
Als Fachbereichsleitung verantworten Sie die fachliche, personelle und finanzielle Führung des Fachbereichs mit derzeit 7 Beschäftigten.
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. je nach Qualifikation bis zur Besoldungsgruppe A 14 NBesG.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich, insgesamt ist die Stelle jedoch in Vollzeit zu besetzen. Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Es erwarten Sie insbesondere folgende Aufgaben:
- Leitung und Entwicklung des Fachbereichs einschließlich Personal- und Budgetverantwortung
- Federführung bei Prüfungen im Rahmen von Haushalts-, Bilanz- und Wirtschaftsrecht, insbesondere problembezogene Begleitung und Klärung schwieriger und komplexer Themen
- Prüfung der Jahresabschlüsse des Landkreises und der kreisangehörigen Kommunen, von Anstalten öffentlichen Rechts, Zweckverbänden etc.
- Prüfung von Gesamtabschlüssen
- Prüfung der Verwaltung auf Ordnungs- und Gesetzmäßigkeit
- Überwachung und Beratung der Vergabeverfahren, Prüfung und Einhaltung von Vergaberechtsvorschriften
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder eines vergleichbaren Studiengangs oder
- abgeschlossenes Studium Allgemeine Verwaltung, Verwaltungsbetriebswirtschaft bzw. Öffentliche Verwaltung mit mehrjähriger Tätigkeit mindestens in der Besoldungsgruppe A 12 NBesG und mit der Bereitschaft zu einer Aufstiegsqualifizierung
- Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung
- mehrjährige Führungserfahrung
- Eigeninitiative und Entscheidungsbereitschaft
- eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit, die den Landkreis entscheidend mitprägen wird
- ein eingespieltes Team mit erfahrenen und motivierten Mitarbeitenden
- eine unbefristete Beschäftigung
- flexible Arbeitszeiten sowie gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- Dienstradleasing
- Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
- Zuschuss zu einem Deutschland-Jobticket
- einen Standort mit hoher Lebensqualität, wohnortnaher Versorgung und vielfältigem Bildungs- und Kulturangebot
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis zum 20. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungsformular.
Für Rückfragen und fachliche Auskünfte steht Ihnen im Sachgebiet Personal Frau Piontek unter der Rufnummer 04461 / 919 3120 zur Verfügung.