meine.jobs Stellenmarkt
BTU
BTU Cottbus-Senftenberg

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Monitoring (Remote / Mobil möglich)

Vor einem Monat veröffentlicht
Vollzeit
Cottbus
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Umfang:

Vollzeit

Befristung:

befristet bis zum 31.12.2027

Vergütung:

E13

Beginn:

nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist:

bis 23.06.2025

Arbeitsort:

Cottbus

Wir sind eine junge aufstrebende Technische Universität im Herzen der Lausitz, die mit wissenschaftlicher Expertise praxisrelevante Lösungen für die Gestaltung der großen Zukunftsthemen und Transformationsprozesse weltweit erarbeitet.

Das in der Abteilung Studium und Lehre angesiedelte ESF+-Projekt „Gelingender Umgang mit Studienzweifeln: Risikogruppen erkennen und begleiten" verfolgt das Ziel, Studienzweifel in der Studierendenschaft der BTU zu erfassen und im Fall von Studienzweifeln einzugreifen, um Hindernisse für den Studienerfolg abzuschwächen bzw. zu beseitigen. In diesem Sinne trägt dieses Projekt zur Qualitätssicherung und -entwicklung im Anwendungsbereich von Studium und Lehre bei. Für die Durchführung des Vorhabens suchen wir einen Projektmitarbeiterin im Bereich Monitoring.

In der Abteilung Studium und Lehre ist im Referat Studiengangsentwicklung und Qualitätsmanagement folgende Stelle zu besetzen:

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Monitoring
Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
  • Konzeptions- und Entwicklungsarbeiten der Projektmaßnahmen
  • Recherche zur aktuellen Forschung auf den Gebieten Bedingungs-/Risikofaktoren von Studienzweifeln
  • Sichtung, Zusammenstellung und ggf. Entwicklung von Instrumenten zur empirischen Erfassung von Studienzweifeln und deren Bedingungs- und Risikofaktoren sowie die Konkretisierung und Adaptierung für die lokalen Bedarfe
  • Durchführung und Auswertung der Befragung in Zusammenarbeit mit den Projektmitarbeiter*innen
  • Aufbau eines Monitorings zu den Studienverläufen als Grundlage für die Erarbeitung von Unterstützungsmaßnahmen für Studierende im Studienverlauf
  • Entwicklung und Erprobung von Schulungen und Beratungen zur Vorbereitung interner Stakeholder auf neue Beratungsformate
  • Entwicklung und Erprobung von Veranstaltungen um das bestehende Beratungsnetzwerk mit den neuen Möglichkeiten vertraut zu machen
  • Bearbeitung entsprechender Nachfragen
  • Redaktionelle Begleitung
  • Unterstützung bei der erstmaligen Umsetzung der Informationsangebote sowie dem Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit zum Projekt
  • Aufarbeitung und Präsentation gewonnener Erkenntnisse in Form von Berichten, Präsentationen oder Vorträgen
Ihr Anforderungsprofil
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ universitäres Diplom/ gleichwertig) im Bereich der Psychologie, Pädagogik oder Sozialwissenschaften oder in vergleichbarer Fachrichtung

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sind wünschenswert:

  • Erfahrungen im Bereich der angewandten sozialwissenschaftlichen Forschung
  • Berufserfahrungen im Hochschulbereich auf den Gebieten des Qualitätsmanagements oder der Evaluation studienunterstützender Maßnahmen
  • sichere Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • sehr gute PC-Kenntnisse

Folgende persönliche Fähigkeiten besitzen Sie:

  • selbstständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten
Was wir bieten
  • 30 Tage Urlaub und flexible familienfreundliche Arbeitszeit
  • Möglichkeit der mobilen Arbeit
  • Jobticket
  • umfassende Weiterbildungs- und Gesundheitsangebote
  • und vieles mehr
Nutzen Sie Ihre Chance, gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!

Bitte beachten Sie die näherenHinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.

Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Referenznummer ausschließlich per E-Mail bis zum 23.06.2025 an die Abteilung Studium und Lehre der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail: .

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr. Stefan Bauernschmidt (E-Mail: , Tel.: 0355 69-2518) gern zur Verfügung.

Referenz-Nr.: 67/25

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste