meine.jobs Stellenmarkt
CAR
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Gründungs- und Innovationsberater*in

Vor einem Monat veröffentlicht
Vollzeit
Oldenburg
Befristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sucht:

Gründungs- und Innovationsberater*in

Vergütung

E13

Stellenumfang

100% (teilzeitgeeignet)

Einrichtung

Referate / Stabsstellen, Referat Forschung und Transfer

Ort

Oldenburg (Old)

Bewerbungsfrist

17.06.2025

Beschäftigungsbeginn

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Befristet

befristet bis zum 31.05.2028

Vorteile an der Universität Oldenburg

30 Tage Urlaub

Sichere Vergütung nach Tarif

Betriebliche Altersvorsorge

Weiterbildungs­möglichkeiten

Flexible Arbeitszeit

Gesundheits­management

Mobiles Arbeiten

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Unterstützung bei der Kinderbetreuung

Hochschulsport

Über uns

Mit der strategischen Bedeutung des Transfers aus Hochschulen sind auch die Aufgaben der Universität Oldenburg in diesem Bereich stetig angewachsen. Die zentrale Struktur für die Transferaktivitäten der Universität ist das präsidial verankerte Referat Forschung und Transfer. Dort werden neben dem klassischen Technologietransfer über Patente, der Betreuung von An-Instituten und der Kooperation mit außeruniversitären Praxispartner*innen der Wissenstransfer über das Schlaue Haus Oldenburg sowie die vielfältigen Gründungsaktivitäten der Universität Oldenburg organisiert, unterstützt und begleitet.

Das dort ansässige Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) ist die erste Anlaufstelle für alle Gründungsinteressierten der Universität und bietet eine Vielzahl an Unterstützungsleistungen. Mit dem Innovationscampus steht allen Universitätsangehörigen zusätzlich eine Infrastruktur zur Verfügung, um in kreativer Atmosphäre Ideen und Prototypen zu entwickeln. An dieser Stelle knüpft das EFRE-Projekt „Gründung findet Stadt“ an, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die bestehenden Gründungs- und Innovationsaktivitäten zu stärken, indem ein Marktforschungslabor als innerstädtisches „Gründungsschaufenster“ etabliert wird. Zusammen mit den vorhandenen Strukturen wird so ein Innovations3eck implementiert und durch Innovationsscouting, insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Energie, komplettiert.

Ihre Aufgaben

Der/die Stelleninhaber*in ist zuständig für die Unterstützung und Begleitung der Gründungs- und Innovationsaktivitäten im drittmittelgeförderten Projekt "Gründung findet Stadt". Dazu zählen insbesondere die folgenden Aufgaben:

  • methodische und fachliche Betreuung der Innovations- und Gründungspersönlichkeiten
  • Unterstützung von Innovations- und Gründungsteams bei der Konzeption von Marktforschungstests und der Auswertung der Ergebnisse
  • Innovationsscouting innerhalb der Universität hinsichtlich Innovationen im Nachhaltigkeits- und Energiebereich
  • Organisation und Durchführung von Workshops zur Entwicklung von Innovationen, z.B. unter Einbindung der geplanten Nutzer*innen
  • Organisation und Durchführung von Workshops für Innovations- und Gründungsteams zur Ansprache von und Kommunikation mit potenziellen Produkttester*innen
Ihr Profil

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom (Uni))
  • Erfahrung in der Begleitung persönlicher Kompetenzentwicklung
  • Erfahrung in der Betreuung von Innovationsentwicklung und -validierung sowie im Gründungsprozess
  • Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Workshops
  • Erfahrung in der Kommunikation wissens- und technologiebezogener Inhalte mit außeruniversitären Zielgruppen
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Wünschenswerte Kenntnisse:

  • Kenntnisse über universitäre Strukturen
  • Erfahrung im Coaching

Wir wünschen uns eine einsatzfreudige und belastbare Persönlichkeit, die über die entsprechende Erfahrung in den genannten Bereichen verfügt. Ein hohes Maß an Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft sowie eine team- und serviceorientierte Arbeitsweise runden das Profil ab.

Wir bieten
  • ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem dynamischen und hochmotivierten Team
  • Begleitung des Einstiegs, eine systematische Einarbeitung und Unterstützung der eigenen professionellen Entwicklung
  • Bezahlung nach Tarifvertrag (TV-L) inkl. Jahressonderzahlung, Möglichkeit der betrieblichen Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksamer Leistungen
  • Gleitzeitregelungen und tariflicher Urlaubsanspruch
  • die Möglichkeit, anteilig im Home Office zu arbeiten
  • Zugang zur universitären Kinderbetreuung und der Ferienbetreuung
  • Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung und Teilnahme an den Angeboten des Hochschulsports (Schwimmbad, Fitness- und Gesundheitszentrum)
  • Nutzung des JobTickets im VBN
Unser Anspruch

Die Carl von Ossietzky Universität fördert die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen

Die Stelle ist unter Vorbehalt der Finanzierungszusage zu besetzen.

Kontakt

Rückfragen richten Sie bitte an die Teamleitung Transfer des Referates Forschung und Transfer der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Frau Franziska Gloeden, Tel. 0441/798-4932

Jetzt bewerben

Bitte senden Sie bis zum 17.06.2025 Ihre Bewerbung per E-Mail an

forschung-transfer@uni-oldenburg.de)

Bewerbungen bitte vorzugsweise elektronisch in einer einzigen PDF-Datei an die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Frau Dr. Birte Lipinski, Ammerländer Heerstraße 114-118, D-26129 Oldenburg,

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste