meine.jobs Stellenmarkt
HEL
Helmholtz-Zentrum hereon GmbH - Geesthacht

Ingenieurin (m/w/d) für Reststoffbearbeitung und Analytik

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Vollzeit
Geesthacht
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot
Ingenieurin (m/w/d) für Reststoff­bearbeitung und Analytik

Referenzcode: 50141619_2 - 2025/R 4
Beginn: 01.09.2025
Arbeitsort: Geesthacht
Bewerbungsfrist: 06.07.2025

Für die Zentralabteilung Forschungsreaktor am Standort Geesthacht suchen wir für den Abbau der kerntechnischen Einrichtungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt - unbefristet - eine qualifizierte Kollegin (m/w/d), die bereits über einschlägige Berufserfahrung in diesem Aufgabenfeld verfügt.

Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unserer Personal­politik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen (39 h/Woche).

Ihre Aufgaben
  • Erstellung und Pflege von anweisenden Unterlagen und Vorgaben für den Betrieb von Einrichtungen für die Reststoff­bearbeitung, den Betrieb des Radionuklid­labors sowie den Betrieb von Stau- und Pufferlager­flächen
  • Übernahme von anfallenden Reststoffen und Sammlung nach den Vorgaben für die Stau- und Pufferlager­flächen
  • Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation der Sortierung und Zerlegung von Reststoffen nach stofflichen und radiologischen Kriterien
  • Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation der Reststoff­bearbeitung nach den Vorgaben des jeweiligen Entsorgungs­verfahrens
  • Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation der Konditionierung radioaktiver Abfälle nach den Vorgaben des Entsorgungs­verfahrens
  • Planung, Koordination, Überwachung bzw. Durchführung und Dokumentation der Proben­aufbereitung und der Messungen von Proben nach den Vorgaben des Mess- und Probenahmeplans und des jeweiligen Entsorgungs­verfahrens
  • Dokumentation der Reststoff­bearbeitung und Analytik sowie der Lagerung der Reststoffe mit der Reststoff­datenbank RVP nach den Vorgaben des jeweiligen Entsorgungs­verfahrens
  • Durchführung von wiederkehrenden Prüfungen und Überwachung des bestimmungs­gemäßen Betriebs von Einrichtungen, Werkzeugen und Geräten für die Reststoff­bearbeitung und Analytik
  • Planung, Koordination, Überwachung und Dokumentation von innerbetrieblichen und externen Transporten von radioaktiven Abfällen, radioaktiven Reststoffen und konventionellen Abfällen
  • Teilnahme an Fachgesprächen und begleitenden Kontrollen der atomrechtlichen Aufsichts- und Genehmigungs­behörde und deren Sachverständigen
Ihr Profil
  • abgeschlossenes technisches Hochschul­studium (Dipl.‑Ing. [FH] oder B. Sc.) einer naturwissenschaftlichen oder technischen Fachrichtung
  • Kenntnisse des Atomgesetzes (AtG), Strahlenschutz­gesetzes (StrlSchG) und der Strahlenschutz­verordnung (StrlSchV)
  • sicherer Umgang mit und sehr gute Kenntnisse von erforderlichen untergesetzlichen kerntechnischen Regelwerken
  • sehr gute Kenntnisse in der Reststoff­bearbeitung inkl. Analytik
  • sehr gute Kenntnisse in der Freigabe gemäß §§ 31 bis 42 StrlSchV und der Entsorgung radioaktiver Abfälle
  • atomrechtliche Zuverlässigkeits­überprüfung
  • beruflich strahlenexponiert Kategorie A
  • Erfahrung mit EDV‑gestützten Datenbanken zur Reststoff­verfolgung
  • sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse
  • gutes Analysevermögen, lösungsorientiertes Denken und Handeln, selbstständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperations­bereitschaft
Wir bieten Ihnen
  • eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem Forschungs­zentrum mit rund 1.000 Beschäftigten aus mehr als 60 Nationen
  • einen gut angebundenen Forschungs­campus (ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung
  • individuelle Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zur Entgeltgruppe 11 nach TV EntgO Bund
  • eine hervorragende technische Infrastruktur und eine moderne Arbeitsplatz­ausstattung
  • 6 Wochen Urlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr
  • sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote von mobiler und flexibler Arbeit
  • familienfreundliche Unternehmenspolitik mit Kinderbetreuungs­angeboten, z. B. betriebsnahe Kindertages­stätte
  • kostenloses Employee Assistance Program (EAP)
  • Corporate Benefits
  • ein abwechslungsreiches Kantinen­angebot auf dem Campus
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste