meine.jobs Stellenmarkt
UNI
Universität Rostock Zentr.UniVerwaltung Land MV

Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in den Laboren des Lehrstuhls für Werkstofftechnik

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Rostock - Campus Südstadt
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Die Universität Rostock bietet Ihnen eine vielfältige, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer traditionsbewussten, aber dennoch innovativen, modernen und familienfreundlichen Hochschule in einer lebendigen Stadt am Meer.
An der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik, Lehrstuhl für Werkstofftechnik besetzen wir vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen die zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet bis 30.11.2026 (mit der Option auf Entfristung) folgende Stelle:

Technische/r Mitarbeiter/in (m/w/d) in den Laboren des Lehrstuhls für Werkstofftechnik
Startdatum
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit
Vollzeit mit 40 Stunden
Entgelt
bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L

Standort
Campus Südstadt
Ausschreibungsnummer
N 66/2025
Befristung
befristet bis bis 30.11.2026, mit der Option auf Entfristung
Bewerbungsfrist
29.06.2025

FÜR WEITERE AUSKÜNFTE STEHEN WIR IHNEN ZUR VERFÜGUNG:
Personalservice:
Julia Kluth

Tel.-Nr.: 0381/498-1317
Fachbereich:
Prof. Dr.-lng. Olaf Keßler

Tel.-Nr.: 0381/498-9470

E-Mail: olaf.kessler@uni-rostock.de
In den Laboren des Lehrstuhls für Werkstofftechnik werden zahlreiche verschiedene Untersuchungen an überwiegend metallischen Werkstoffen durchgeführt. Für diese Aufgaben verfügen Sie idealerweise über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in - Metallografie/Werkstoffkunde oder alternativ als Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik. Auch als Physikalisch-technische/r Assistent/in, Chemisch-technische/r Assistent/in sowie Chemie- oder Physiklaborant/in bringen Sie gute Voraussetzungen mit. Eine berufsbegleitende Weiterqualifikation wird unterstützt.

DAS SIND IHRE AUFGABEN
  • Präparieren von Werkstoffproben für mikroskopische Untersuchungen
  • Durchführen von mikroskopischen Untersuchungen an Werkstoffproben
  • Auswerten mittels digitaler Bildverarbeitung
  • Durchführen von Härteprüfungen
  • Beschaffen aller notwendigen Verbrauchsmaterialien
  • Instandhalten aller notwendigen Geräte für die Probenpräparation und Mikroskopie
  • Betreuen studentischer Laborpraktika
DAMIT PASSEN SIE ZU UNS:
  • idealerweise abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in - Metallografie/Werkstoffkunde oder alternativ abgeschlossene Berufsausbildung als Werkstoffprüfer/in - Metalltechnik bzw. vergleichbarer Abschluss (z.B. als Physikalisch-technische/r Assistent/in, Chemisch-technische/r Assistent/in, Chemie- oder Physiklaborant/in)
  • Erfahrungen in der Laborarbeit in technischen/physikalischen/chemischen Laboren
  • Erfahrungen in der Mikroskopie
  • wünschenswert sind Erfahrungen in der Metallografie
  • präzise und sorgfältige Arbeitsweise
  • EDV-Kenntnisse in einschlägiger Labor- und Bürosoftware
  • Teamfähigkeit
  • Mindestmaß an körperlicher Eignung für Labortätigkeiten
  • sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

WIR ALS ARBEITGEBER:
Chancengleichheit ist uns wichtig. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter oder gleichgestellter Menschen sind uns willkommen. Bewerbungen von Menschen anderer Nationalitäten oder mit Migrationshintergrund begrüßen wir.

WIR BIETEN IHNEN

Flexible Arbeitszeit

30 Tage
Jahresurlaub

Jahressonderzahlung/
Betriebliche Altersvorsorge

Familienbüro

Gesundheitsmanagement
& Hochschulsport

Welcome Center

Weiterbildungsmöglichkeiten
(IT, Sprachen, berufliche Weiterbildung)

Fahrradleasing

Mensa - Mitarbeitertarif

WEITERE HINWEISE:
Die tarifliche Erfahrungsstufe legen wir unter Berücksichtigung Ihrer bisherigen Berufserfahrung individuell fest.
Sofern Sie diese Stelle in Teilzeit ausüben möchten, ist dies unter Berücksichtigung der dienstlichen Anforderungen grundsätzlich möglich.
Die Befristung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz. Wir können daher nur Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen, die noch kein befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Land Mecklenburg-Vorpommern inne hatten.
Bei unbefristet Beschäftigten an der Universität Rostock prüfen wir die Möglichkeit einer befristeten Umsetzung innerhalb der Universität.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Abschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote) bis spätestens 29.06.2025. Wir können nur Bewerbungen berücksichtigen, die über unsere Homepage eingehen. Dazu senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen über den Button „Online-Bewerbung“ am Ende eines Stellenangebots zu. E-Mail-Bewerbungen können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungsunterlagen, die unvollständig sind, können im weiteren Verlauf des Auswahlverfahrens unberücksichtigt bleiben.
Bewerbungs- und Fahrkosten können wir leider nicht übernehmen.

Werden Sie Teil des Teams
Der Lehrstuhl für Werkstofftechnik ist eine national führende und international anerkannte Forschungseinrichtung auf dem Fachgebiet der Wärmebehandlung metallischer Werkstoffe, insbesondere der Leichtmetalllegierungen. Wir betreiben grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung für Energietechnik, Verkehrsmittelbau und Medizintechnik. Unser Lehrangebot vermittelt die werkstofftechnischen Kompetenzen in den Bachelor- und Master-Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen und Biomedizinische Technik.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste