meine.jobs Stellenmarkt
BUN
Bundeswehr Standort

Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt (m/w/d), Prenzlau (Homeoffice möglich)

Vor einem Monat veröffentlicht
Teilzeit
Prenzlau
Unbefristet
Teilweise Homeoffice
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Unternehmen:

Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.

BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Berlin, Dienstort Prenzlau

Stellenbeschreibung:

  • Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie am Ende unter #Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)#.
  • Sie leiten den Standortservice (StOS) Prenzlau in der Uckermark Kaserne.
  • Sie sind Beauftragte bzw. Beauftragter für den Haushalt nach § 9 BHO für militärische und zivile Dienststellen.
  • Sie beraten die Dienststellenleitungen und Kommandeure sowie die Führungskräfte in allen Haushalts-, Wirtschafts- und Verwaltungsangelegenheiten.
  • Sie stellen die ordnungsgemäße Bewirtschaftung der zugewiesenen Haushaltsmittel und deren Zahlbarmachung in SAP sicher.
  • Sie wirken bei allen Maßnahmen von finanzieller Bedeutung (z. B. Mitzeichnung von Befehlen/Weisungen, Bestellungen, Fortbildungsanträgen) mit.
  • Sie bearbeiten Grundsatzangelegenheiten sowie Beschwerden in Verwaltungsangelegenheiten im StOS.
  • Sie führen die Dienst- und Fachaufsicht über die Angehörigen des StOS aus und sind für die Ausbildung von Nachwuchskräften zuständig.
  • Sie sind kaufmännische Geschäftsführerin bzw. kaufmännischer Geschäftsführer des Betreuungsausschusses der Uckermark Kaserne.
  • Die Bereitschaft zu regelmäßigen (auch mehrtägigen) Dienstreisen wird vorausgesetzt.
  • Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
  • Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 9g bis A 11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
  • Eine Eingruppierung erfolgt bis in die Entgeltgruppe E 9b Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
  • Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich.
  • Sie arbeiten bei einem Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen, der eine ausgeglichene Work-Life-Balance fördert.
  • Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.

Qualifikationserfordernisse:

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Bachelorstudium in einer verwaltungswissenschaftlichen Fachrichtung (z. B. Diplomverwaltungswirt/in, Diplomverwaltungsbetriebswirt/in, Bachelor of Public Administration, Bachelor of Public Management (B.Sc.) oder einen vergleichbaren Studiengang (z. B. Betriebswirtschaftslehre) und erbringen den Nachweis einer dem gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartigen und gleichwertigen hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens 1 Jahr und 6 Monaten.
  • Sie verfügen über Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen einer öffentlichen Verwaltung, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
  • Sie verfügen über Gleichstellungskompetenz.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
  • Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
  • Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.

ERWÜNSCHT

  • Sie verfügen über Erfahrungen im Umgang mit SAP.

sonstige Informationen:

  • Bei dem genannten geplanten Besetzungsdatum bzw. dem genannten Datum zum "Beginn der Tätigkeit" handelt es sich um einen Termin, der sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ggf. ändern kann.
  • Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Dienstes A 9g. Die Einstellung in einem höheren Eingangsamt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
  • Die Eingruppierung erfolgt unter Beachtung des §12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und die Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen.
  • Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
  • Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
  • Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

WEITERE HINWEISE

Folgende beispielhaft aufgezählte Qualifizierungen berechtigen nicht zum Direkteinstieg in den gehobenen nichttechnischen Dienst in der Bundeswehrverwaltung und können daher in diesem Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden:

  • Staatlich geprüfte Betriebswirtin bzw. Staatlich geprüfter Betriebswirt
  • Fachwirtin bzw. Fachwirt (IHK/HWK)
  • Diplom-Betriebswirtin bzw. Diplom-Betriebswirt (Berufsakademie / Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie)
  • Personalfachkauffrau bzw. Personalfachkaufmann (IHK)
  • Verwaltungsfachwirtin bzw. Verwaltungsfachwirt (IHK)
  • Abschlüsse der Meisterebene

Ergänzende Informationen:

BEWERBUNG & KONTAKT

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:

Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Abteilung V - Servicezentrum Ost
Telefon: 03341 58-2621 (Herr Klopp)

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste