Referentin bzw. Referent (w/m/d) politische Bildung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Institut für Qualitätsentwicklung (IQ-MV), Stabsstelle Politische Bildung die Stelle
einer Referentin bzw. eines Referenten für Demokratiebildung, politische Bildung und historisch-politische Bildung unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist in Rostock.
Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung hat die Aufgabe, chancengleiche Bedingungen für die Bildung, die Wissensaneignung und das lebenslange Lernen in Mecklenburg-Vorpommern zu schaffen.
- Strategische Planung u. operative Umsetzung des Drei-Säulen-Konzepts der Demokratiebildung an Schulen
- Vertretung des Leiters der Stabsstelle Politische Bildung in fachbezogenen Gremien des Landes sowie der Bildungsministerkonferenz (BMK)
- Beratung u. Betreuung von Schulen bzgl. der Entwicklung einer demokratischen Schulkultur sowie entsprechende fachliche Unterstützung des Unterrichts- u. Schulberatersystems
- Planung und Durchführung von Fortbildungsangeboten im Bereich Demokratiepädagogik für Schulen sowie von Fachlehrkräftefortbildungen zur politischen Bildung und Entwicklung von Unterrichtsmaterialien
- Konzeptionelle Weiterentwicklung u. Organisation von Modulen der Demokratiebildung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes sowie der Führungskräftequalifizierung
- Fachliche Betreuung von Schülerwettbewerben- u. Projekten
- Mitarbeit in der Landesarbeitsgemeinschaft Demokratiepädagogik sowie Vernetzung mit Akteuren der Demokratiebildung im Land
- Konzeptionelle Verknüpfung von Demokratiebildung mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie Medienbildung
- Umsetzung des Landesaktionsplans gegen Antisemitismus im Bereich Schule
- Organisatorische Begleitung und konzeptionelle Weiterentwicklung der Lehr- u. Lernform "Lernen durch Engagement"
- Fachaufsicht über Förderangelegenheiten bzgl. der schulischen Gedenkstättenfahrten
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt in der Fachrichtung "Bildungsdienst" nachgewiesen durch die Erste u. Zweite Staatsprüfung für das Lehramt im Fach Politische Bildung/Sozialkunde/Politik für Gymnasien, Regionale Schulen, Realschulen bzw. Haupt- u. Realschulen oder - soweit Sie über eine Lehrbefähigung nach dem Recht der ehemaligen DDR verfügen - eine im Wege der Bewährung erworbene Lehrbefähigung für Gymnasien, Regionale Schulen, Realschulen bzw. Haupt- u. Realschulen bzw. eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation. Als gleichwertig werden insbesondere die Qualifikationen gemäß KMK-Beschluss "Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen und Lehramtsbefähigungen vom 22.10.1999 in der jeweils gültigen Fassung angesehen
- umfassende Fachkenntnisse zum politischen System u. zur politischen Kultur Deutschlands sowie zur Didaktik der Politischen Bildung in Deutschland
- vertiefte Kenntnisse zu Konzepten u. Maßnahmen der Demokratiepädagogik
- Erfahrungen in der Netzwerkarbeit im Bereich Demokratiebildung
- Erfahrung in der Lehrtätigkeit an Schulen o. in der Erwachsenenbildung bzw. Lehrkräftebildung bzw. fortbildung
- Erfahrungen in der Umsetzung von Konzepten fächerübergreifenden Unterrichts, vorzugsweise im Aufgabenbereich der gesellschaftswissenschaftlichen FächerBitte beachten Sie die Weiterführenden Informationen!!
Als größter Arbeitgeber in Mecklenburg-Vorpommern bietet das Land ein modernes Arbeitsumfeld, vielseitige Aufgaben und eine sichere Zukunft. Erfahren Sie mehr über uns und zur Bewerbung auf karriere-in-mv.de