meine.jobs Stellenmarkt
SEN
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

Tarifbeschäftigte/r im Bereich Informationssicherheit (m/w/d)

Vor 2 Monaten veröffentlicht
Teilzeit
Berlin
Unbefristet
Vor Ort
Jetzt bewerben
Unser Stellenangebot

Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund 130.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert.

Berlin ist ein Magnet. Und: wächst. Immer mehr Menschen zieht es nach Berlin. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen gestaltet dieses Wachstum im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern sozial und nachhaltig. Lebendige Quartiere, bezahlbare Wohnungen, städtische Zentren sowie Grün- und Freiräume zur Erholung sind Erfolge eines kompetenten Verwaltungsmanagements. Werden Sie Teil davon.

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sucht ab sofort, unbefristet eine/n

Tarifbeschäftigte/r im Bereich Informationssicherheit (m/w/d)

Kennziffer: SenStadt 36/2025

Bewerbungsfrist: 30.05.2025

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: E11 TV-L (Entgeltordnung TV-L)

Teilzeit, Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeit ist möglich)

Auf Sie haben wir gewartet!

Sie sehen Informationssicherheit als wichtige Mission und wollen sich in diesem Bereich engagieren und weiterentwickeln?

Dann sind Sie bei uns bestens aufgehoben, denn wir suchen zur Verstärkung unseres InfoSic-Teams Ihre wertvolle Unterstützung. In dieser Vollzeitposition wirken Sie mit an der kontinuierlichen Verbesserung der Informationssicherheit. Dabei behandeln Sie alle Themenfelder, etwa im Bereich EDR/EPS und auch der Erarbeitung von Richtlinien und Empfehlungen sowie der Strukturierung des behördlichen ISMS. Sie beobachten die tagesaktuelle Sicherheitslage im Bereich IT-Sicherheit, kommunizieren mit diversen Sicherheitseinrichtungen und erstellen Sicherheitsberichte. Weiterhin unterstützen Sie im internen Consulting unsere Beratungstätigkeiten im eigenen Haus.

Wir wünschen uns von Ihnen
  • Vertiefte Kenntnisse der Informationssicherheit, etwa zum

BSI-Grundschutz sowie zur Methodik von

  • Sehr gute Analysefähigkeiten im konzeptionellen Bereich von
IT-Sicherheitstechnologien und zur Durchführung von Risikobewertungen
  • Einschlägige Erfahrungen in den Bereichen IT-Schutztechnologien, Prävention und Notfallmanagement.
  • Kenntnisse aktueller Betriebssystemtechnologien (Windows
Server/Linux) und deren Kommunikationsprotokolle
  • Gute Sprachkenntnisse in technischem Englisch
  • Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, Diskretion, Diversity-Kompetenz, Migrationsgesellschaftliche Kompetenz, Organisationsfähigkeit, Ziel- und Ergebnisorientierung, Entscheidungsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit
  • Kenntnisse der IT-Organisation und der IT-Richtlinien des Landes Berlin sind zwar erforderlich für das Arbeitsgebiet, diese können aber im Rahmen der Einarbeitung erworben werden und sind kein Ausschlusskriterium.
  • Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Informationstechnologie
  • Praktische Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit.
Wir bieten
  • eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit , in der Sie gemeinwohlorientiert wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können
  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
  • ein kollegiales Arbeits- und Betriebsklima in einer vielfältigen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen
  • eine gute Mischung aus Verwaltungsprofis und Quereinsteigenden in der Kollegschaft, die durch unterschiedliche berufliche Hintergründe, Erfahrungen, Perspektiven und Ideen voneinander profitieren
  • eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein zeit- und ortsflexibles Arbeiten im Rahmen der dienstlichen Anforderungen
  • ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement (Sportkurse, Gesundheitsvorträge, Sozialberatung etc.)
  • einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine zentrale Lage und eine gute Verkehrsanbindung
  • einen monatlichen Zuschuss für ein personalisiertes VBB-Firmenticket
  • 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr bei einer 5-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • eine betriebliche Altersversorgung über die VBL für Tarifbeschäftigte unter gegebenen Voraussetzungen
  • eine (Jahres-)Sonderzahlung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden Button "Jetzt bewerben!".

Erforderliche Bewerbungsunterlagen:

Bitte bewerben Sie sich unter Angabe der Kennziffer SenStadt 36/2025 mit
  • einem aussagekräftigen Bewerbungsschreiben unter Bezugnahme auf das Anforderungsprofil (s.u. Link "Weitere Informationen"),
  • einem tabellarischen Lebenslauf, aus dem Ihre besondere Befähigung für das ausgeschriebene Arbeitsgebiet hervorgeht
  • Nachweisen über Ihre vorhandenen Ausbildungs-/Studienabschlüsse,
  • Arbeitszeugnissen der bisherigen Arbeitgebenden (bzw. den nur für Beamtinnen und Beamte geltenden bisher erteilten Beurteilungen),
  • einem aktuellen Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis (bzw. der nur für Beamtinnen und Beamte geltenden aktuellsten dienstlichen Beurteilung),
  • Nachweisen über sonstige aussagekräftige Qualifikationen, Fort- oder Weiterbildungen und
  • einer unterschriebenen Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Mitteilung der Adresse und der E-Mail-Adresse Ihrer personalaktenführenden Stelle, wenn Sie bereits im öffentlichen Dienst tätig sind

Die Übersendung eines Bewerbungsfotos ist nicht erforderlich. Alle Urkunden und

...

Die vollständige Stellenbeschreibung und weitere Informationen zum Angebot entnehmen Sie bitte der am Ende dieser Seite hinterlegten Internetadresse. Sie finden diese im Bereich "Informationen zur Bewerbung" unter "gewünschte Bewerbungsarten".

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.
Ergebnisliste