Stellvertretenden Leiter Hort Körner (m/w/d).
Die Universitätsstadt Freiberg sucht ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Bildung, Jugend und Soziales, Sachgebiet Kindertageseinrichtungen, einen
Der Hort der Grundschule „Theodor Körner“, Turnerstr. 1 in Freiberg, verfügt in seiner Betriebserlaubnis über bis zu 310 Betreuungsplätze, davon 3 Plätze für die integrative Arbeit. Derzeit sind etwa 255 Plätze belegt. Im pädagogischen Team arbeiten mit der Leiterin 17 Fachkräfte und betreuen die Kinder in 12 Gruppen.
Die Horträume befinden sich überwiegend im Erdgeschoss des Schulgebäudes. Die Einrichtung nutzt regelmäßig die Jahn-Turnhalle. Der Hort ist von 6-17 Uhr, auch während der Ferien, geöffnet.
DIESE AUFGABEN ERWARTEN SIE insbesondere BEI UNS:
- Stellvertretende Leitung, Organisation und Planung des Betriebs der Kindertageseinrichtung mit Umsetzung des Sächsischen Bildungsplanes und der Qualitätsstandards,
- Gruppenarbeit,
- Organisation des eingesetzten pädagogischen Personals,
- Verwaltungstätigkeiten und Zusammenarbeit mit dem Träger der Einrichtung,
- Mitarbeit bei der Konzeptionsentwicklung und -fortschreibung,
- Anleitung und Förderung des Personals mit Planung von Aus- und Fortbildungen,
- Zusammenarbeit mit Eltern, Sorgeberechtigten, sowie weiteren Institutionen und Kooperation mit der Schule.
- unbefristetes Arbeitsverhältnis,
- Teilzeitbeschäftigung (31,2 Stunden wöchentlich),
- eine Vergütung nach der Entgeltgruppe S17 TVöD-VKA, Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt (Leistungsprämie),
- 30 Urlaubstage jährlich bei einer 5-Tage-Arbeitswoche,
- betriebliche Altersvorsorge (Zusatzversorgung) sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes,
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung,
- Möglichkeit des Fahrradleasings,
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Abschluss gemäß § 2 Abs. 2 der SächsQualiVO (z. B. Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge / Sozialpädagoge / Sozialarbeiter / Heilpädagoge). Bei einem anderen pädagogischen Abschluss ist eine berufsbegleitende Qualifikation gemäß § 5a Abs. 2 SächsQualiVO innerhalb von 5 Jahren erfolgreich zu absolvieren.
- sehr gute Kenntnisse des Sächsischen Bildungsplanes,
- gute Kenntnisse einschlägiger Rechtsgrundlagen im pädagogischen Bereich (u. a. SächsKitaG, BKiSchuG, SGB VIII, Kinderbetreuungs- und Elternbeitragssatzung der Stadt Freiberg),
- Kompetenzen zur Leitung und Organisation von Personal, Teamentwicklung,
- Flexibilität, Durchsetzungsstärke, Begeisterungsfähigkeit und Belastbarkeit.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.06.2025 an die
Stadtverwaltung Freiberg
Hauptamt/Sachgebiet Personalwesen
Bewerbungen per E-Mail unter bewerbungen@freiberg.de werden ausschließlich in den Formaten PDF oder DOCX entgegengenommen und sind möglichst in einer Datei zu übersenden.
Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und frankierten Rückumschlages.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Für Fragen steht Ihnen Frau Franz unter Tel. 03731 273 143 gerne zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zweckgebunden für dieses Bewerbungsverfahren gespeichert und verarbeitet werden. Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht.
Die Löschung dieser Daten erfolgt grundsätzlich drei Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine gesetzlichen Bestimmungen dem entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigung oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzbeauftragte (Tel-Nr. 03731-273-139, E-Mail: Datenschutzbeauftragte@